Dienstag, Mai 30, 2023

Sichtung eines Wolfs (mit Video) in Stockum: Momentaufnahme?

Anzeige

Wer­ne. In sozia­len Netz­wer­ken ging ein Foto der Wolfs­sich­tung, auf dem man das Ger­stein­werk im Hin­ter­grund sieht viral. Das es sich wirk­lich um einen Wolf und nicht um einen Hund han­delt, zei­gen vie­le ver­schie­de­ne Fotos, die Hegerings­lei­ter Mat­thi­as Möl­len­hof von ver­schie­de­nen Quel­len zuge­schickt bekom­men hat.

„Ja, es sieht so aus, als ob es wirk­lich ein Wolf ist. Die Men­schen müs­sen aber kei­ne Angst vor dem Tier haben. Die­ses ist wahr­schein­lich auf der Durch­rei­se. Hier in die­ser Regi­on ist es zu dicht besie­delt. Ich den­ke nicht, dass er hier das pas­sen­de Revier fin­det“, erklär­te Möllenhoff.

- Advertisement -

Der Hegerings­lei­ter mut­maßt, dass das Tier schon etwas län­ger unter­wegs ist. „Wöl­fe kön­nen ohne Pro­ble­me 50 Kilo­me­ter am Tag zurück­le­gen. Ich den­ke, dass der Wolf jetzt Rich­tung Wer­ne, Horst und even­tu­ell Rich­tung Her­bern unter­wegs ist. Der Her­ber­ner Hegerings­meis­ter und Rent­meis­ter Ste­fan Grü­nert von der Merfedt´schen Ver­wal­tung wur­de eben­falls über die Wolfs­sich­tung in Wer­ne infor­miert. „Das Tier kommt in ein dicht besie­del­tes Gebiet. Der läuft von Pon­ti­us bis nach Pila­tus. Wenn er Glück hat, fin­det er einen Platz an dem er sich aus­ru­hen kann. Wenn er Pech hat, wird er über­fah­ren“, sag­te Grünert.

Ein ech­ter Exper­te ist Her­mann Gru­be aus Asche­berg. Er ist Wolf­be­auf­trag­ter des Lan­des NRW. „Über Whats­App-Grup­pen der Jäger­schaft wur­den am Diens­tag ganz vie­le Fotos wie auch ein Video vom Wolf über­mit­telt. Neben Sich­tun­gen in Sto­ckum gab es auch wel­che in Mersch/Drensteinfurt. Man muss jetzt abwar­ten und gucken, ob es wirk­lich nur eine Moment­auf­nah­me ist oder ob er jetzt öfters gese­hen wird und sich hier sein Revier sucht.“

Die­ses Video zeigt den Wolf in Horst. Es liegt dem Exper­ten Her­mann Gru­be vor. 

Gru­be rief die Tier­hal­ter im Bereich Wer­ne, Sto­ckum und Her­bern auf jeden Fall auf, mög­li­che Beu­te­tie­re mit Ein­bruch der Dun­kel­heit nach Mög­lich­keit sicher unter­zu­brin­gen, damit nichts pas­siert. „Zu die­ser Jah­res­zeit wan­dern Wöl­fe oft wei­te Stre­cken. Es kann auch gut sein, dass es bei der einen Sich­tung bleibt und der Wolf mor­gen schon ganz woan­ders ist. Den­noch ist Vor­sor­ge in dem Fall bes­ser als Nach­sor­ge“, so Grube.

Her­mann Gru­be ist Wolf­be­auf­trag­ter des Lan­des NRW. Foto: Privat

In den ver­gan­ge­nen Tagen sei­en Hin­wei­se von Wolfs­sich­tun­gen aus ganz NRW ein­ge­gan­gen, sagt Bir­git Kai­ser de Gar­cia, Spre­che­rin des Lan­des­am­tes für Natur, Umwelt und Ver­brau­cher­schutz NRW. Nach LANUV-Anga­ben ver­las­sen Wöl­fe bis zum Ende des zwei­ten Lebens­jah­res das elter­li­che Rudel und wan­dern dann weit umher, zum Teil meh­re­re hun­dert Kilo­me­ter weit. Dabei beweg­ten sie sich in für sie unbe­kann­tem Gelände. 

Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en mit Wöl­fen, die mit einem Sen­der aus­ge­stat­tet wor­den waren, hät­ten erge­ben, dass sol­che Jung­wöl­fe etwa über Grün­gür­tel in dicht besie­del­te inner­städ­ti­sche Gebie­te gelan­gen könn­ten. Sie ver­such­ten dann aber immer, die Stadt oder das Dorf schnell wie­der zu ver­las­sen. Dass sich Wöl­fe dau­er­haft in sol­chen Gebie­ten ansie­deln, sei nicht zu erwarten. 

„Die Fotos der Wolfs­sich­tun­gen im Wer­ner Bereich lie­gen dem Lan­des­amt vor und wer­den zeit­nah geprüft und – wenn dem so ist – offi­zi­ell bestä­tigt. Das kann unter Umstän­den aller­dings ein paar Wochen dau­ern“, sag­te Kai­ser de Garcia.

Zur Erin­ne­rung: Nur weni­ge Kilo­me­ter ent­fernt vom Denk­mal des „Letz­ten Wolfs von West­fa­len“ in Her­bern war im April des ver­gan­ge­nen Jah­res erst­mals ein Wolf auf Wer­ner Gebiet in eine Foto­fal­le getappt.

Bei wei­te­ren Fra­gen rund um die­ses The­ma steht Her­mann Gru­be unter Tel. 0172–5412881 zur Verfügung. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...