Sonntag, März 26, 2023

Sicher und funktional: Neue Einsatzkleidung für Feuerwehr

Anzeige

Wer­ne. Die Mit­glie­der der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne kön­nen sich bei ihren oft gefähr­li­chen Ein­sät­zen künf­tig auf neue Ein­satz­klei­dung und Hel­me verlassen.

Kurz vor Weih­nach­ten wur­de die per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung (PSA) offi­zi­ell durch die Stadt Wer­ne an den Lei­ter der Feu­er­wehr, Tho­mas Tem­mann, und sei­nen Stell­ver­tre­ter Jörg Meh­rings­köt­ter über­ge­ben. Sowohl Schutz­klei­dung als auch Hel­me sei­en High-End-Pro­duk­te und ele­men­tar wich­tig, damit Feu­er­wehr­an­ge­hö­ri­ge sicher aus ihren Ein­sät­zen heim­keh­ren könn­ten, erläu­ter­te Tobi­as Tenk, Pres­se­spre­cher der Feu­er­wehr, jetzt in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Anfor­de­run­gen an die Aus­rüs­tung sei­en hoch und euro­pa­weit genormt. So schüt­ze sie vor ther­mi­schen und mecha­ni­schen Ein­flüs­sen, unter­schied­li­chen Wet­ter­la­gen und bie­te erhöh­te Sicht­bar­keit im Stra­ßen­ver­kehr. Die neue Aus­stat­tung für die rund 160 ehren­amt­li­chen Ret­tungs­kräf­te wur­den not­wen­dig, weil die alte Aus­rüs­tung nicht mehr dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spro­chen habe. Auch sei sie auf­grund des Alters teils sehr ver­schlis­sen gewesen.

Eine Pro­jekt­grup­pe habe bei der Aus­wahl vor allem auf Funk­tio­na­li­tät, moder­ne Mate­ria­li­en, hohe Qua­li­tät, gül­ti­ge Nor­mung und eine gute Ver­füg­bar­keit geach­tet. Fünf Beklei­dungs­her­stel­ler mit über zehn Model­len wur­den ein­ge­la­den, ihre Pro­duk­te in Wer­ne vor­zu­stel­len, erläu­ter­te Tenk.

Im Aus­tausch mit ande­ren Feu­er­weh­ren im Kreis Unna sam­mel­te die Pro­jekt­grup­pe zudem wert­vol­le Infor­ma­tio­nen über die Erfah­run­gen der Kol­le­gen mit den Her­stel­lern von deren Ein­satz­be­klei­dun­gen. Nach die­ser inten­si­ven Vor­ar­beit folg­te Ende April 2021 die euro­pa­wei­te Aus­schrei­bung von über 160 Beklei­dungs­sät­zen mit anschlie­ßen­der Auf­trags­ver­ga­be an die Fir­ma Tex­port aus Öster­reich. Bereits Ende Dezem­ber hat­te ein Groß­teil der Wer­ner Akti­ven die neue gegen die alte Schutz­klei­dung getauscht. Bei den neu­en Hel­men wech­sel­te man zu einem Modell des Her­stel­lers Cols­man GmbH.

Die Brand­schutz­ja­cke Fire Sur­vi­vor Bear in dun­kel­blau, die Brand­schutz­ho­se Fire Sur­vi­vor Drag – bei­des mit dem Auf­bau X‑treme Light und dem Ober­stoff IB-Tex- und die Fire Wild­land Hose für den den Tech­ni­schen-Hil­fe-Ein­satz erhiel­ten gleich die Feu­er­tau­fe. Foto: Feu­er­wehr Werne

Das kann die neue Einsatzkleidung:

- ergo­no­mi­sche Pass­form für die unter­schied­li­chen Ein­satz­kräf­te
- gerin­ge­res Gewicht bei erhöh­tem Schutz
- opti­mier­te Mem­bran für bes­se­re Atmungs­ak­ti­vi­tät und Hit­ze­schutz
- Iso­la­ti­ons­sys­tem im Schul­ter­be­reich
- Inte­grier­tes Ret­tungs­sys­tem (Drag) in Jacke und Hose zur Ret­tung ver­un­fall­ter Ein­satz­kräf­te
- Funk­ti­ons-Taschen für Funk­ge­rä­te, Lam­pen, Warn­ge­rä­te und Unter­la­gen
- Abrieb­fes­te­rer Ober­stoff
- Knie-Pols­te­rung auch in der Technischen-Hilfe-Hose.

Mit Schu­lun­gen in den vier Feu­er­wehr-Gerä­te­häu­sern im Dezem­ber wur­den die Feu­er­wehr­leu­te coro­na­ge­recht über die Vor­tei­le der Schutz­klei­dung infor­miert sowie Din­ge wie Lage­rung und Prü­fung besprochen.

Die aus­ge­mus­ter­te Schutz­klei­dung wer­de nun gesäu­bert und im Detail geprüft, so dass sie teil­wei­se als Ersatz­klei­dung die­nen kön­ne. Eine spe­zi­ell zer­ti­fi­zier­te Rei­ni­gungs­fir­ma aus der Umge­bung wer­de die Aus­rüs­tung pfle­gen, prü­fen und rei­ni­gen. Zudem wer­de die Wehr ein opti­mier­tes Hygie­ne­kon­zept ent­wi­ckeln, so dass auch bei grö­ße­ren Ein­sät­zen mit Kon­ta­mi­na­ti­ons­ge­fahr der durch­ge­hen­de Schutz der Mann­schaft gewähr­leis­tet wer­den kön­ne. „Denn nach dem Ein­satz ist immer vor dem Ein­satz“, schreibt Tenk.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....