Samstag, März 25, 2023

Schönes für den Garten und Leckeres für den Kochtopf

Anzeige

Wer­ne. Pas­send zum som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren zeig­te sich die Innen­stadt am Sams­tag  far­ben­froh wie lan­ge nicht mehr. Gärt­ne­rei­be­trie­be, Beschi­cker des Wochen­mark­tes und exter­ne Anbie­ter prä­sen­tier­ten zum Blu­men- und Spar­gel­markt eine üppi­ge Aus­wahl an Pro­duk­ten – für Gar­ten, Bal­kon, Koch­topf und Weinglas. 

Der Som­mer rückt immer näher. Höchs­te Zeit also, die Pflan­zen jetzt in den Boden zu brin­gen. In die­sem Bereich punk­te­te die Ver­an­stal­tung auf dem Mark­platz und dem Kirch­platz mit einer reich­hal­ti­gen Aus­wahl von Som­mer­blu­men, Stau­den, Beet- und Gemü­se­pflan­zen sowie Kräutern.

- Advertisement -

„Die Besu­cher sind spä­ter gekom­men, als ich das von ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen ken­ne. Dafür waren sie inter­es­siert und haben sich dann auch gern von uns bera­ten las­sen“, so Chris­ti­ne Schwark von der Fried­hofs­gärt­ne­rei in Nord­bög­ge. Beson­ders beliebt war an ihrem Stand der Wun­der­baum, der wegen der sei­ner inter­es­san­ten Laub­fär­bung und der auf­fäl­li­gen Frucht­stän­de am Nach­mit­tag aus­ver­kauft war.

Auch soge­nann­te Wun­der­bäu­me gab es am Sams­tag in der Innen­stadt zu kau­fen. Foto: Volkmer

Eine ech­te Insti­tu­ti­on auf dem Blu­men- und Spar­gel­markt ist Resi Rött­gers. Seit über drei Jahr­zehn­ten gehört sie zum Team des Hof Bleck­mann und zeigt den Gäs­ten, wie Spar­gel schnell geschält wird. „Die Leu­te holen sich gern Tipps von ihr ab“, sagt Thors­ten Bleck­mann über sei­ne flei­ßi­ge Mit­ar­bei­te­rin, die eine Stan­ge in durch­schnitt­lich gut 20 Sekun­den sau­ber schält. Fast 50 Kilo sind es ins­ge­samt am Samstag.

Dass der Früh­som­mer sich am Ver­an­stal­tungs­tag von der bes­ten Sei­te prä­sen­tier­te, hat eini­ge Besu­cher wohl bewo­gen, die Zeit direkt im Gar­ten oder auf dem Bal­kon zu ver­brin­gen oder dem frisch eröff­ne­ten Frei­bad­be­reich im Sole­bad einen Besuch abzustatten.

Auch der letz­te Spiel­tag der Fuß­ball-Bun­des­li­ga und etli­che wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen in der Regi­on dürf­ten den ein oder ande­ren Inter­es­sen­ten abge­hal­ten haben, in die Innen­stadt zu kom­men. Die Bilanz eini­ger Händ­ler – vor allen Din­gen im Bereich des Are­als an der Kir­che – fiel daher zum Ende des Mark­tes eher gemischt aus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...