Samstag, März 25, 2023

„Rote-Ritter-Mobil“: Spielerisch Verkehrsregeln lernen

Anzeige

Kreis Unna. Die Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna jetzt das „Rote-Rit­ter-Mobil“ vor­ge­stellt. Dabei han­delt es sich um einen Anhän­ger mit ver­kehrspäd­ago­gi­schen Mate­ria­li­en – unter ande­rem mit Lauf­rä­dern, Tret­rol­lern, Fahr­rad­hel­men, Balance­boards, Ver­kehrs­zei­chen, einer Ver­kehrs­am­pel und Geschicklichkeitsspielen.

Mit dem „Roten-Rit­ter-Mobil“ inten­si­viert das Team der Ver­kehrs­un­fall­prä­ven­ti­on in Zukunft die Ver­kehrs­er­zie­hung in den Kin­der­ta­ges­stät­ten, heißt es in einer Medi­en­mit­tei­lung der Behörde.

- Advertisement -

Kin­der ab vier Jah­ren haben so die Mög­lich­keit, spie­le­risch Ver­kehrs­re­geln zu ler­nen und dabei gleich­zei­tig ihre Moto­rik zu ver­bes­sern. Das zusätz­li­che Ange­bot neben der Poli­zei­pup­pen­büh­ne soll dazu bei­tra­gen, Ver­kehrs­un­fäl­le zu reduzieren.

„Das ‚Rote-Rit­ter-Mobil’ bie­tet eine sehr gute Grund­la­ge für die Prä­ven­ti­ons­ar­beit bei den kleins­ten Ver­kehrs­teil­neh­men­den, die dann in der Grund­schu­le fort­ge­setzt wird. Ziel ist es, dass die Erzie­hen­den in den Kin­der­ta­ges­stät­ten sich bewusst mit dem Ver­hal­ten von Kin­dern im Stra­ßen­ver­kehr aus­ein­an­der­set­zen (z.B. Ver­kehrs­si­cher­heits­wo­che) – und wir hier­bei unter­stüt­zend mit­wir­ken“, betont Lei­ten­der Poli­zei­di­rek­tor Tors­ten Juds, Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei bei der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna.

Die Kin­der­ta­ges­stät­ten im Kreis Unna kön­nen sich für einen Ein­satz des „Roten-Rit­ter-Mobils“ unter fol­gen­der Mail-Adres­se bewer­ben: roterritter.unna@polizei.nrw.de. Ver­ge­ben wer­den vor­wie­gend Ter­mi­ne nach Abspra­che in den Feri­en und im Nach­mit­tags­be­reich. Außer­dem ist geplant, den Anhän­ger auf öffent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen ein­zu­set­zen, um Kin­der und ihre Eltern für die Gefah­ren im Stra­ßen­ver­kehr zu sensibilisieren.

Das „Rote-Rit­ter-Mobil“ ist das Ergeb­nis eines gemein­sa­men Ent­wick­lungs­pro­jek­tes, an dem die Berufs­bil­den­den Schu­len Gesund­heit und Sozia­les des Land­krei­ses Graf­schaft Bent­heim, die Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­tung des Poli­zei­kom­mis­sa­ri­ats Nord­horn, die Akti­on Kin­der-Unfall­hil­fe e.V. sowie die Stif­tung Tei­len e.V. betei­ligt sind.

Der Anhän­ger wur­de der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna im Rah­men eines Spon­so­ring-Ver­tra­ges durch die Stif­tung Tei­len e.V. zur Ver­fü­gung gestellt. Stif­tungs­vor­sit­zen­der Franz-Wer­ner Drees über­reich­te Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei Tors­ten Juds die Schenkungsurkunde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...