Samstag, März 25, 2023

Projekttag am GSC: Flugschiffe, Klopfspechte, Murmelbahn und mehr

Anzeige

Wer­ne. Zum zwölf­ten Mal fand kurz vor den Feri­en der Phy­si­k/­Na­tur­wis­sen­schaft-Pro­jekt­tag der Jahr­gangs­stu­fe acht am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus statt. 

Die Schü­le­rin­nen der Klas­sen 8a, 8b und 8c (knapp 85 Schü­ler) bau­ten aus All­tags­ge­gen­stän­den inter­es­san­te Expe­ri­men­te zu zahl­rei­chen The­men aus den Berei­chen Phy­sik, Bio­lo­gie und Che­mie, bear­bei­te­ten wei­ter­füh­ren­de Fra­ge­stel­lun­gen zu ihren Pro­jek­ten, erstell­ten Lern­pla­ka­te und prä­sen­tier­ten anschlie­ßend ihre Ergeb­nis­se begeis­ter­ten Fünft­kläss­lern und Fünftklässlerinnen.

- Advertisement -

Und in der gro­ßen Pau­se war der Andrang von Schü­lern und Schü­le­rin­nen ande­rer Jahr­gangs­stu­fen die­ses Jahr wie­der beson­ders groß, so dass die jun­gen Dozenten/innen aus der Jahr­gangs­stu­fe acht den vie­len Fra­gen nach den Funk­ti­ons­wei­sen z.B. der Pas­cal­schen Zau­ber­fon­taine oder des his­to­ri­schen Wein­au­to­ma­ten des Heron von Alex­an­dria kaum noch nach­kom­men konnten. 

Wun­der­schön gestal­te­te Klopf­spech­te klop­fen dann die Wet­te, Solar­mo­to­ren wan­deln Licht­ener­gie in Bewe­gungs­en­er­gie um, Archi­me­di­sche Schrau­ben, wie sie noch heu­te viel­fach in Afri­ka Ver­wen­dung fin­den, pum­pen dann Was­ser nach oben, Flug­schif­fe wir­beln die Luft. Zau­ber­do­sen roll­ten erst eine Ram­pe her­un­ter und dann allein wie­der her­auf und in Mur­mel­bah­nen erzeug­ten Magnet­ku­geln Licht­blit­ze beim Herunterrollen.

Expe­ri­men­te zur Lern­psy­cho­lo­gie gehör­ten neben Ver­su­chen zum Nach­weis von Säu­ren und Lau­gen eben­falls dazu. Ver­schie­den Ver­su­che zum Bau von Robo­tern oder dem Nach­bau des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes des Men­schen (Stich­wort: Künst­li­che Mus­keln) wur­den mit gro­ßer Begeis­te­rung und wiss­be­gie­ri­ger Neu­gier in Angriff genom­men und mit Freu­de und Enga­ge­ment erfolg­reich gelöst.

Das Erken­nen eige­ner Fähig­kei­ten und Stär­ken, der Erfolg beim Expe­ri­men­tie­ren und die Aus­bil­dung eines gesun­den Selbst­ver­trau­ens sind die ent­schei­den­den Vor­aus­set­zun­gen für eine akti­ve und erfolg­rei­che Zukunfts­ge­stal­tung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, heißt es im Lehr­auf­trag des Gymnasiums.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...