Donnerstag, März 30, 2023

Parkplatz-Suche am Sim-Jü-Sonntag wird nicht leichter

Anzeige

Wer­ne. Der ver­kaufs­of­fe­ne Sonn­tag zusam­men mit Sim-Jü sorgt bei den Händ­lern in der Innen­stadt in der Regel für gute Geschäf­te. Wer neben dem Kir­mes­be­such grö­ße­re Ein­käu­fe plant, wird unter Umstän­den län­ger nach einem Park­platz in der Nähe suchen müs­sen, denn das Park­haus am Hor­ne­cen­ter bleibt an die­sem Tag geschlossen.

Dies teil­te eine Mit­ar­bei­te­rin des Ross­mann-Mark­tes in den Sozia­len Medi­en mit. Ganz neu ist die­ses Vor­ge­hen nicht, denn auch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren blieb der Park­platz ver­schlos­sen, erin­nert sich Wer­ner Kneip vom Ordnungsamt.

- Advertisement -

„Es gibt Märk­te, die ihre Park­plät­ze nicht ver­schlie­ßen, ande­re machen das“, sagt Kneip. Das Park­haus am fast leer­ste­hen­den Ein­kaufs­zen­trum hat zwar kei­ne Ein­lass­schran­ke mehr, ver­fügt jedoch über ein Sche­ren­git­ter-Roll­tor. „Wenn wir jetzt sagen wür­den, bit­te öff­net das Park­haus, dann müss­ten wir die Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht über­neh­men. Das wäre per­so­nell wäh­rend Sim-Jü aber gar nicht leist­bar“, sagt Kneip.

Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht bedeu­tet, dass der Eigen­tü­mer oder der Ver­ant­wort­li­che das Grund­stück und die Immo­bi­lie so unter­hal­ten muss, dass Besu­cher nicht zu Scha­den kom­men. Wer die Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht miss­ach­tet, macht sich scha­dens­er­satz­pflich­tig. Das wol­le die Stadt natür­lich nicht ris­kie­ren. Als wei­te­re Auf­ga­be käme noch eine anschlie­ßen­de Säu­be­rung des Are­als hinzu.

Das Park­haus im Cen­ter an der Hor­ne (rechts) mit sei­nen zahl­rei­chen Plät­zen ist am Sim-Jü-Sonn­tag kei­ne Opti­on. Foto: Wagner

Anders sahen die Öff­nungs­zei­ten im Cen­ter an der Hor­ne an den Rosen­mon­ta­gen aus, da war das Park­haus geöff­net. „Aller­dings hat­ten wir dann vor eini­gen Jah­ren mal einen Fall, dass die Leu­te den Hin­weis über­se­hen hat­ten, wann das Park­haus schließt. Das führ­te dazu, dass dann erst ein­mal jemand gefun­den wer­den muss­te, der das Git­ter wie­der hoch­macht“, erin­nert sich Kneip.

Für Park­platz­su­chen­de hat Kneip noch einen guten Rat: „Geheim­tipps gibt es lei­der nicht, aber ich habe die Erfah­rung gemacht, dass es ent­spann­ter ist, sich in grö­ße­rem Abstand zur Innen­stadt einen Park­platz zu suchen und dann zu Fuß in die Stadt zu gehen. Damit ist man dann meist auch schnel­ler, als es direkt an meh­re­ren Ecken im Zen­trum zu probieren.“ 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...