Samstag, Juni 3, 2023

Oliver Uschmann ist Drehbuchautor für YouTube-Serie „Eiskalt zur Spitze”

Anzeige

Her­bern. Der Her­ber­ner Oli­ver Usch­mann ist Dreh­buch­au­tor der neu­en vier­tei­li­gen Online-Serie „Eis­kalt zur Spit­ze“ auf You­Tube. Wer Frei­tag­abends Zeit hat, kann sich bis zum 30.12.2022 jeweils eine neue Fol­ge der Online-Serie auf You­Tube anschau­en. Zwei Fol­gen sind bereits gelaufen.

Die Serie erscheint zu einer Zeit, in der das Bewusst­sein für knap­pe Res­sour­cen, den Kli­ma­wan­del und den Schutz unse­res Pla­ne­ten end­gül­tig im brei­ten Bewusst­sein ange­kom­men ist und vie­le sich zugleich fra­gen, wo die Lösun­gen lie­gen und wo die Freu­de an die­sem Leben bleibt, das sich mit allen Höhen und Tie­fen lohnt.

- Advertisement -

Die Geschich­te bewegt, bil­det, amü­siert und hilft, ange­sichts bren­nen­der Fra­gen einen küh­len Kopf zu bewah­ren, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung. „Die Sto­ry hat tie­fe Wur­zeln im Ruhr­ge­biet, sogar ‚Bang Boom Bang’-Legende Mar­kus Knüf­ken ist dabei. In den Haupt­rol­len wer­den Nico­las Hand­wer­ker, Sarah Alles, Pau­la Essam und Jür­gen Hart­mann förm­lich zu ihren Figu­ren. Ich darf das so beur­tei­len, da ich die­se Figu­ren erschaf­fen habe“, erzählt Usch­mann, der in der Geschich­te den Humor der Roman­rei­he Hart­mut durch­schei­nen lässt.

Usch­mann weiß, dass die Zug­spit­ze mit ihren Glet­schern weit weg von unse­rem hei­mi­schen Müns­ter­land ist. Die Serie zeigt, wo sich dort im Prak­ti­schen begin­nen lässt und wo Lösun­gen lie­gen – zum Bei­spiel eben in einer opti­mier­ten Käl­te­tech­nik, für die die­se erfun­de­ne Geschich­te als Beruf ganz hand­fest wirbt.

„Im Dreh­buch steckt sehr viel See­le, viel Per­sön­li­ches, beson­ders in der zwei­ten Fol­ge, wo sich der zu Beginn so ober­fläch­li­che und groß­mäu­li­ge Held mit dem Tod sei­nes Vaters kon­fron­tiert sieht. Die­sen jun­gen Mann zu schrei­ben, war mir ein Fest, denn was gibt es Schö­ne­res, als wenn man mit der Intui­ti­on recht behält, dass sich hin­ter einem har­ten, posen­den Kern eben doch ein Mensch ver­birgt, der sich frei­le­gen lässt, wenn er – in die­sem Fall bei einer Aben­teu­er­rei­se in die Käl­te – end­lich auf­taut“, betont der Her­ber­ner Drehbuchautor.

https://www.youtube.com/watch?v=9ppc_VCrvBE
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...