Werne. In den zurückliegenden Sommerferien hat es das Angebot des Sommer-Lese-Clubs (SLC) einmal mehr geschafft, dass die Stadtbücherei Werne als Begegnungs- und Aufenthaltsort wahrgenommen und genutzt worden ist. Die Zahl der jungen Teilnehmenden ist gestiegen.
„In diesem Jahr waren es wieder etwas mehr Teilnehmende. An die Zahlen vor der Coronazeit sind wir aber noch nicht herangekommen“, so die stellvertretende Büchereileiterin Marion Gloger bei der Preisverleihung am Samstag, 20. August, im Capitol Cinema Center.
Im Vorjahr nahmen 68 Kinder und Jugendliche an der Aktion teil, jetzt waren es 74. Dass es nicht mehr waren, könnte nach der Meinung von Marion Gloger auf der einen Seite daran gelegen haben, dass es auch in diesem Jahr nicht möglich war, die Schulen aufzusuchen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Auf der anderen Seite stellte das Team der Bibliothek fest, dass viele Familien kurzfristige Urlaube gebucht haben und daher Workshop-Termine wieder abgesagt wurden.
„Die Teilnehmenden hatten aber viel Spaß am Stempel-Sammeln und an den vielen verschiedenen Aktionen“, so Gloger bei der Preisverleihung. Ausgezeichnet wurden in der Kategorie „Beste Geschichte“ die Werke „Der alte Schuppen“ von Benjamin Bispinghoff und „Das gruselige Ferienlager“ von Sumaya Anoumou. „Beste interaktive Geschichte“ mit dem Book-Creator waren nach Auffassung der Jury „Das gefährliche Pony“ von Johanna Tubes und „Die tierischen Freunde“ von Richard Hopp-Valles. Bestes Comic wurde „Hakuna Matata“ von Leonie Berle, Sumaya Anoumou, Stephanie und Richard Hopp-Valles.
Ausgezeichnet als bestes Logbuch wurden „Die Büchergöttinnen“ von Maxima und Alexandra Ciurey sowie „BFF/HL“ von Lara Knobloch und Hannah Göke. Auch „Die cleveren Donuts“ von Marlene Kickstein und Amelie Kramer sowie „Five orange Lions“ von Jonathan Schulte, Sumaya Anoumou, Paulina, Katharina und Johanna Gäßner erhielten einen Preis.
Weitere Preisträger sind Emil Lindner, Johanna Tubes, Mats Winter, Maya Tretschoks, Josy Schmidt, Theresa Helling sowie Julian, Jana und Carola Schäfer. Das beste Teamfoto gelang Jonathan Schulte, Sumaya Anoumou, Paulina, Katharina und Johanna Gäßner. „Die Eulen“ mit Leonie Berle, Eva Froch und Isabelle Fernholz schafften 81 Einträge in ihr gemeinsames Logbuch, als Einzellesende erreichten Maya Tretschoks und Mats Winter jeweils elf Einträge.
Der Sommer-Lese-Club findet mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Kultursekretariats NRW Gütersloh und des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Weitere Unterstützung erhielt das Projekt vom Förderverein der Stadtbücherei Werne (1500 Euro), von der Volksbank Kamen-Werne (500 Euro) sowie von der Unabhängigen Wählergemeinschaft Werne (250 Euro).