Freitag, Juni 2, 2023

„Musik lebt”: Herbstkonzert am GSC begeistert das Publikum

Anzeige

Wer­ne. Nach lan­ger Pau­se war es end­lich wie­der soweit: Das Herbst­kon­zert im Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus fand statt, um die­se jahr­zehn­te lan­ge Tra­di­ti­on fortzuführen.

So öff­ne­te die Schu­le am ver­gan­ge­nen Mitt­woch (09.11.2022) die Türen für die Musik­be­geis­ter­ten aus Wer­ne und Umge­bung. Nach den Wor­ten von Musik­leh­rer Mar­tin Hen­ning war die Zahl der Anmel­dun­gen sogar höher als in den vor­an­ge­gan­ge­nen Jahren.

- Advertisement -

In der Aula statt­fin­dend, mit fast voll­stän­dig besetz­ten Stüh­len und gedämpf­ten Licht, ent­stand
schnell einen ange­neh­me Atmosphäre. 

Mit den jüngs­ten Musi­kern star­tend, lei­te­te das Kla­vier­stück „ Die Schlitt­schuh­läu­fer“ von Emil
Wald­teu­fel, gespielt von Lynn Hösel­barth ein in der Tat musi­ka­lisch abwechs­lungs­rei­ches Kon­zert
ein. Ob Indie-Pop aus die­sem Jahr, dem alt bewähr­ten „Spin­nen­lied“ aus dem Chor OHR­wür­mer
oder auch klas­si­sche Musik wie zum Bei­spiel ein Stück aus den „Vier Jah­res­zei­ten“ von Vival­di war
alles dabei.

Die bun­te Mischung an Stü­cken war erfri­schend und zeig­te deut­lich das Talent der jun­gen Musiker/innen, die moti­viert und mit Freu­de an den ver­schie­dens­ten Instru­men­ten ihr Kön­nen zeig­ten. Egal ob „He‘s a Pira­te“ auf der Trom­pe­te, „Drow­sy Mag­gie“ auf der Vio­li­ne oder „Con­cer­ti­no in Unga­ri­an Style – Ein Abend auf dem Lan­de“ von Ava und Maya Koschmie­der auf der Vio­li­ne und dem Kla­vier – die Musik der 34 Musi­zie­ren­den ver­zau­ber­te alle Anwe­sen­den und sorg­te für tosen­den Applaus.

Doch nicht nur GSC-Schü­ler betra­ten die Büh­ne. Auch Mar­lies Hüse­mann, Lei­te­rin des Kir­chen­cho­res „Voices from Hea­ven“, die zusam­men mit zwei Schü­le­rin­nen ein Lied von Adel Tawil prä­sen­tier­te, war mit dabeu. Als wei­te­re Gäs­te begeis­ter­te das Kla­ri­net­ten­quar­tett der Musik­schu­le Berg­ka­men mit Wer­ner Ott­jes, Johan­nes Bit­ter, Oli­ver Bjick und Emil Bois­son zum
Abschluss des Kon­zer­tes das Publi­kum. Die Kla­ri­net­ten als unter­schied­li­che Stim­men gaben den
Lie­dern einen ganz eige­nen Cha­rak­ter und unter­stri­chen die Wor­te von Schul­lei­ter Thors­ten Schrö­er („Musik lebt”) am Ende.

Die Musi­zie­ren­den und Orga­ni­sa­to­ren wur­den mit einem tosen­den Applaus ver­ab­schie­det. Foto: Nova Teichert

Und noch etwas ver­deut­lich­te das Herbst­kon­zert: die Stär­ke der Kin­der, die den Mut haben auf die
Büh­ne zu gehen, viel­leicht sogar zum ers­ten Mal, die enga­gier­ten Eltern, die ihre Kin­der zur
Musik­schu­le fah­ren und zu Kon­zer­ten beglei­ten sowie die Orga­ni­sa­to­ren Mar­tin Hen­ning und Andre­as Lüning, ohne die kein Herbst­kon­zert zustan­de gekom­men wäre, resü­mier­te Schul­lei­ter Schröer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...