Samstag, März 25, 2023

Mobilitäts-Konzept: Initiative schlägt Radstraßen in Werne vor

Anzeige

Wer­ne. Am mor­gi­gen Mitt­woch, 8. Juni 2022, haben die Mit­glie­der des Aus­schus­ses für Umwelt­schutz, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz (UMK) das Mobi­li­täts­kon­zept der Stadt Wer­ne auf der Agenda.

Genau­er gesagt geht es um zehn Maß­nah­men, die in das Kon­zept auf­ge­nom­men wer­den sol­len (17.30 Uhr, Kol­ping­saal, Müns­ter­stra­ße 12).

- Advertisement -

Die Maß­nah­men soll­ten künf­tig als Hand­lungs­leit­fa­den für die Ent­wick­lung des Ver­kehrs­ge­sche­hens in Wer­ne die­nen, mel­det sich dazu vor­ab Hol­ger Ber­ger­mann als einer der „Ver­tre­ter der Zivil­ge­sell­schaft“ in der Len­kungs­grup­pe zum Mobi­li­täts­kon­zept zu Wort. Er hat­te als Ver­tre­ter der Initia­ti­ve Rad­ver­kehr (IR) die Mög­lich­keit, zum Ent­wurf die­ses Maß­nah­men­ka­ta­logs im Vor­feld Stel­lung zu neh­men. In der Stel­lung­nah­me schreibt er:

„Unse­rer Initia­ti­ve Rad­ver­kehr ist auf­ge­fal­len, dass bei der Erstel­lung des Mobi­li­täts­kon­zep­tes zwar viel von Rad- und Fuß­ver­kehr, von ÖPNV und Auto­ver­kehr die Rede ist, dass eine Ver­kehrs­art bis­lang aber kein The­ma war: Der rund um die Gewer­be­ge­bie­te stark wach­sen­de Lkw-Ver­kehr. Dabei eröff­net der Pla­nungs­start zum zwei­ten Gleis aktu­ell die Chan­ce, in Wer­ne nun auch den Schie­nen-Güter­ver­kehr in den Blick zu neh­men und den Lkw-Ver­kehr somit per­spek­ti­visch zu reduzieren.“

Die IR schla­ge des­halb vor, zu prü­fen, ob in Wer­ne ein Schie­nen­an­schluss für den Güter­ver­kehr rea­li­siert wer­den kön­ne. Dies sol­le als zusätz­li­che Maß­nah­me in den Maß­nah­men­ka­ta­log ein­flie­ßen. Im Kampf gegen die Kli­ma­kri­se erlan­ge der Schie­nen-Güter­ver­kehr gro­ße Bedeu­tung. Im Hand­lungs­feld ÖPNV feh­le der Initia­ti­ve Rad im Maß­nah­men­ka­ta­log bis­lang die Aus­sa­ge dar­über, dass sich Wer­ne mit Nach­druck für einen Halb­stun­den­takt der Zug­ver­bin­dun­gen ein­set­zen werde.

Vor allem aber gehe es der Initia­ti­ve Rad­ver­kehr um Maß­nah­men rund um den Rad­ver­kehr. In die­sem Zusam­men­hang grei­fe das Mobi­li­täts­kon­zept nun end­lich eini­ge jener Ideen auf, die die IR seit gerau­mer Zeit vor­ge­tra­gen habe. „So begrü­ßen wir sehr, dass für Wer­ne jetzt end­lich ein Rad­ver­kehrs­kon­zept erar­bei­tet wer­den soll – fra­gen uns aller­dings, war­um dies nicht schon viel frü­her auf den Weg gebracht wur­de“, heißt es.

In eini­gen Punk­ten gin­gen die vor­ge­schla­ge­nen Maß­nah­men nach Mei­nung der IR noch nicht weit genug. Des­halb schlägt man vor, die Ein­rich­tung von Fahr­rad­stra­ßen nicht län­ger nur zu prü­fen, son­dern direkt in die Pla­nung und Umset­zung ein­zu­stei­gen. Ers­te Fahr­rad­stra­ßen könn­ten etwa an den Stra­ßen Beck­loh­hof, Sel­mer Stra­ße und Brink­hof sowie am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz, Bült und Am Neu­tor ein­ge­rich­tet wer­den, schlägt Ber­ger­mann für die Initia­ti­ve vor.

Die Maß­nah­me „Sanie­rungs­pro­gramm Rad­we­ge“ aus dem Kata­log begrüßt man ange­sichts der oft sehr schad­haf­ten Ober­flä­chen der vor­han­de­nen Rad- und Fuß­we­ge man sehr. „Ent­schei­dend wäre aus unse­rer Sicht jedoch, den Bestand an Rad- und Fuß­we­gen dar­über hin­aus mit einer aus­rei­chen­den Brei­te zu ver­se­hen, damit auch zügig fah­ren­de Pedelecs oder Las­ten­rä­der die­se gefahr­los nut­zen kön­nen.“ Von einer Ver­brei­te­rung sei im Maß­nah­men­ka­ta­log bis­lang aber nicht die Rede.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...