Dienstag, Mai 30, 2023

Martinsmarkt, Laternenumzug, Shopping und mehr

Anzeige

Wer­ne. Nach der Gedenk­ver­an­stal­tung zum Volks­trau­er­tag (13. Novem­ber, ab 10 Uhr) star­tet der Auf­bau des tra­di­tio­nel­len Mar­tins­mark­tes. Pas­send dazu wird viel Pro­gramm am Nach­mit­tag in der Innen­stadt geboten.

Über 40 Beschi­cker laden mit einem brei­ten Waren­an­ge­bot zum Stö­bern auf dem Mar­tins­markt ein, der sich über Markt- und Kirch­platz sowie die Stein­stra­ße erstreckt. Neben Deko­ra­ti­on und Tex­ti­li­en locken auch kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten in die Innen­stadt. Tra­di­tio­nel­le Gerich­te wie Rei­be­plätz­chen, Ein­töp­fe oder gebra­te­ne Wild­wurst wer­den eben­falls serviert.

- Advertisement -

Flan­kiert wird der Markt­bum­mel vom ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag, der par­al­lel von 13 bis 18 Uhr statt­fin­det. Die Kauf­leu­te haben sich wie­der etwas Beson­de­res aus­ge­dacht: Erneut laden sie zum Mar­tins­kno­beln ein, um auch ein Gän­se-Essen für zwei Per­so­nen zu gewin­nen. 17 Geschäf­te machen mit, Hin­wei­se dazu fin­den sich in den Schaufenstern.

„Zum Kno­beln zie­hen immer gan­ze Grup­pen los. Das ist ein Rie­sen­spaß”, weiß Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues. Und Kol­le­ge Mar­tin Gößl (Inter­sport Gößl) ist begeis­tert, was Wer­ne Mar­ke­ting wie­der orga­ni­siert hat: „Der Mar­tins­markt ist sen­sa­tio­nell. Die Anzahl der Beschi­cker macht Mut. Und das Wet­ter soll auch gut werden.”

Mar­tins­spiel vor dem Later­nen­um­zug „kurz und knapp”

Los geht das Mar­tins­spiel über den barm­her­zi­gen römi­schen Sol­da­ten, der sei­nen Man­tel mit einem Bett­ler teil­te, um 16.30 Uhr auf dem Moor­mann­platz. „Es wird dies­mal kurz und knapp aus­fal­len, damit die Kin­der nicht all­zu lan­ge auf den Umzug war­ten muss”, ver­rät David Ruschen­baum, Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH.

Anschlie­ßend schwappt ein Lich­ter­meer durch die Stra­ßen und Gas­sen der Innen­stadt, wenn Klein und Groß zu den bekann­ten Lie­dern mit ihren Later­nen losziehen.

Rund 40 Beschi­cker sind beim Mar­tins­markt dabei. Auch für Essen und Trin­ken wird reich­lich gesorgt sein. Foto: Volkmer

Tra­di­tio­nel­ler Mar­tins­zug Lenklar 2022 / Reit­hal­le Gripshöver

Bereits am Sams­tag zuvor (12. Novem­ber) fin­det ab 17 Uhr der tra­di­tio­nel­le Mar­tins­zug in Lenklar statt. Start und Ziel ist die Reit­hal­le Grips­hö­ver am Martinsweg.

St. Mar­tin rei­tet den Teil­neh­men­den vor­aus und wird musi­ka­lisch vom Spiel­manns­zug beglei­tet. Anschlie­ßend gibt es die belieb­te Rei­ter­vor­füh­rung. Für Geträn­ke und Imbiss ist gesorgt. „Wir freu­en uns auf euren Besuch und sind auf eure tol­len Later­nen gespannt”, heißt es in der Ein­la­dung der Veranstalter.

Wei­te­re ange­mel­det Martinsumzüge

Kita St. Mari­en Horst, 11.11.22 ab 17.30 Uhr

Feu­er­wehr Wer­ne, Lösch­grup­pe Lan­gern am 11.11.22 ab 17.30 Uhr

Kita Lütk­hei­de am 11.11.22 ab 17.00 Uhr

Kita Pfif­fi­kus am 11.11.22 ab 17.00 Uhr

Kita St. Johan­nes am 11.11.22 ab 17.00 Uhr

Kita Unter dem Regen­bo­gen am 11.11.22 ab 17.00 Uhr

Kita St. Chris­to­pho­rus am 15.11.22 von 16.30 bis 18.00 Uhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW