Samstag, März 25, 2023

Marktserie: Nachhaltiges für Küche und Bad ganz unverpackt

Anzeige

Wer­ne. „Am liebs­ten lose“ reicht Mari­on van Aart Müs­li- und Back­zu­ta­ten, Süßes und Sal­zi­ges, Samen und Tro­cken­früch­te oder Nudeln und Din­kel­mehl über die The­ke ihres Ver­kaufs­wa­gens auf dem Wer­ner Wochenmarkt.

Nicht zu ver­ges­sen die gut bestück­ten Sor­ti­men­te für Kör­per­pfle­ge sowie Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­tel. So fin­den sich auf der ellen­lan­gen Waren­lis­te neben Din­kel­flakes, Boh­nen, Joghurt oder Lemon Bis­cuits viel­fäl­ti­ge Rei­ni­gungs­pro­duk­te wie Wasch­pul­ver und Pfle­ge­ar­ti­kel von der Haar­kur über Flüs­sig­sei­fe bis zur Zahn­pas­ta am Stiel.

- Advertisement -

Die Kunden/innen brin­gen Schraub­glä­ser, Stoff­beu­tel, Sei­fen­spen­der, Fla­schen, Blech­do­sen oder sons­ti­ge Vor­rats­bo­xen mit und las­sen sich die gewünsch­ten Arti­kel aus­wie­gen. Auch auf Spon­tan­käu­fe kann van Aart reagie­ren und hält Papier­tü­ten oder ein Glas aus der Glä­ser­spen­den­box bereit, falls kein selbst mit­ge­brach­tes Gefäß zur Hand ist.

Seit Okto­ber 2021 erwei­tert Mari­on van Aart an jedem ers­ten, drit­ten und – gege­be­nen­falls – fünf­ten Frei­tag im Monat auf dem Wer­ner Wochen­markt die Rie­ge der Markt-Beschi­cker und hat vor Kan­ne in der Stein­stra­ße ihren Stand­platz gefun­den. Denn die Ver­mei­dung von Plas­tik­müll beim Ein­kauf ist für van Aart ein nach­hal­ti­ges Haupt­an­lie­gen. Sie inter­es­sie­re sich seit vie­len Jah­ren ein für nach­hal­ti­ges Leben und Ein­kau­fen, beschreibt van Aart, von Beruf Erzie­he­rin, ihre Intentionen.

Des­halb nutzt sie für den Betrieb ihres Lose-Ladens auch die Son­ne als Ener­gie­quel­le, die den Strom für Kas­se und Beleuch­tung pro­du­zie­ren. So ist das Dach des Ver­kaufs­wa­gens mit zwei Solar­pa­nels aus­ge­stat­tet. Und auch beim The­ma Kas­sen­bon ist Mari­on van Aart kon­se­quent. „Bei mir kannst Du auf den Kas­sen­bon aus Papier ver­zich­ten. Im Kun­den­dis­play wird ein QR-Code ange­zeigt, damit kannst Du Dir Dei­nen Bon direkt auf das Han­dy holen, wenn Du möch­test. Papier­müll, den nie­mand benö­tigt, ent­steht bei mir des­halb nicht“, heißt es weiter.

Wer den­noch einen Papier-Bon mit­neh­men möch­te, erhal­te einen aus blau­em Öko-Bon­pa­pier. Dar­über hin­aus ist das kon­takt­lo­se Zah­len mit dem Han­dy, der Uhr oder der Kar­te eben­falls immer mög­lich. Mehr dazu unter: www.amliebstenlose.com.

Immer frei­tags stellt Ihnen WERN­Eplus die Händler/innen des Wochen­mark­tes vor. Nächs­te Woche: Sil­via Melis.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...