Mittwoch, März 29, 2023

„little friends“ kommt – WiFö sucht Innenstadt-Koordinator/in

Anzeige

Wer­ne. Im Okto­ber 2022 eröff­nen Anna und Rapha­el Dett­mann aus Wer­ne ihr neu­es Geschäft in der Bonen­stra­ße 20 (ehe­mals Düt und Dat).

„litt­le fri­ends“ ver­spricht, ein tol­les Mode­ge­schäft für Kin­der zu wer­den; mit guter Bera­tung und einer gro­ßen Aus­wahl hoch­wer­ti­ger Mode für die Kleins­ten, heißt es auf der Face­book-Sei­te der Wirt­schafts­för­de­rung (WiFö) Werne.

- Advertisement -

WiFö-Mit­ar­bei­ter Phil­ipp Cra­mer traf sich am gest­ri­gen Mon­tag (01.08.2022) mit den zukünf­ti­gen Inha­bern, um abschlie­ßen­de Pla­nun­gen vorzunehmen.

Details zum Sor­ti­ment oder zur Alters­ziel­grup­pe von „litt­le fri­ends” wür­den bis zur Eröff­nung am 1. Okto­ber fol­gen, ver­si­cher­te Phil­ipp Cramer. 

Nach Quar­tiers­ma­na­ger nun Innen­stadt-Koor­di­na­tor/in

Von August 2017 bis Juni 2020 hat­te die Ver­wal­tung über die Städ­te­bau­för­de­rung einen Quar­tiers­ma­na­ger beschäf­tigt. Nun ist die Stel­le einer/eines Innen­stadt-Koor­di­na­tor­s/in aus­ge­schrie­ben. Die Auf­ga­ben sei­en teil­wei­se ähn­lich, aber auch viel­schich­ti­ger, wie Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus erläuterte.

„Es han­delt sich dies­mal nicht wie beim Quar­tiers­ma­na­ger um einen ‚Küm­me­rer’ oder ein ‚Gesicht’, son­dern eher um eine Per­son, die uns aus dem Hin­ter­grund zuar­bei­tet”, sagt Mat­thi­as Stiller. 

Zu den Auf­ga­ben zäh­len u.a. Ana­ly­se­tä­tig­kei­ten im Bereich der Innen­stadt­ent­wick­lung, ins­be­son­de­re Ermitt­lung der Chan­cen zur Umwand­lung von Immo­bi­li­en in ande­re Nut­zun­gen, Maß­nah­men zur Erfas­sung und Ver­mitt­lung von Leer­stän­den inklu­si­ve Bera­tungs­leis­tun­gen und Hil­fe­stel­lun­gen von Anmie­tungs­in­ter­es­sen­ten oder Mit­ar­beit bei der Ent­wick­lung von Innenstadtkonzepten.

„Das sind extrem wich­ti­ge Auf­ga­ben. Die­se Unter­stüt­zung hilft uns im Team enorm”, betont Stil­ler. Die För­der­be­din­gun­gen umrei­ßen das Pro­fil der mög­li­chen Bewerber/innnen: ein rele­van­tes Stu­di­um, zum Bei­spiel Geo­gra­fie, Raum­pla­nung, Archi­tek­tur, Stadt­pla­nung, Immo­bi­li­en­wirt­schaft oder eine erfolg­reich abge­schlos­se­ne kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung aus dem Bereich Immo­bi­li­en­wirt­schaft oder Kommunikation.

Die Anzahl der Wochen­stun­den wer­de indi­vi­du­ell ver­ein­bart, heißt es in der Aus­schrei­bung. Die Stel­le ist im Rah­men des För­der­pro­gramms „Sofort­pro­gramm Innen­städ­te und Zen­tren“ bis zum 31. Dezem­ber 2023 befris­tet und zu 100 Pro­zent durch das Land NRW gefördert. 

„Dass die Auf­ga­be befris­tet ist, macht es sicher nicht leicht, jeman­den zu fin­den. Aber die­se Chan­ce, wei­te­re Unter­stüt­zung zu erhal­ten, muss­ten wir ein­fach ergrei­fen. Wir sind gespannt”, so Wirt­schafts­för­de­rer Mat­thi­as Stil­ler abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...