Samstag, März 25, 2023

Kreis Unna konzentriert Impfangebote auf Unna und Lünen

Anzeige

Kreis Unna. Die bis­lang in den ein­zel­nen Kom­mu­nen vor­ge­hal­te­nen öffent­li­chen Impf­an­ge­bo­te wer­den Ende Janu­ar auf die bei­den Impf­stel­len in Unna und Lünen kon­zen­triert. Das teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

Die Ange­bo­te in den ande­ren Kom­mu­nen wer­den dann wie geplant wie­der ein­ge­stellt. Sie waren zusätz­lich akti­viert wor­den, um den immensen Bedarf an Auf­fri­schungs­imp­fun­gen abde­cken zu kön­nen. Die­se Stra­te­gie ist auf­ge­gan­gen, das bele­gen auch die aktu­ell rück­läu­fi­gen Zah­len bei den öffent­li­chen Impf­an­ge­bo­ten, heißt es weiter.

- Advertisement -

Der Kreis Unna reagiert mit der Kon­zen­tra­ti­on dar­auf, dass abseh­bar auch Apo­the­ken, Zahn­ärz­te und Vete­ri­nä­re zusätz­lich zu Haus- und Fach­ärz­ten eine wohn­ort­na­he Impf­ver­sor­gung sicher­stel­len. Zuletzt waren die Zah­len in den Impf­stel­len in Ver­ant­wor­tung des Krei­ses deut­lich zurück­ge­gan­gen. Sie waren Ende ver­gan­ge­nen Jah­res ins Leben geru­fen wor­den, um ins­be­son­de­re Boos­ter­imp­fun­gen vor­an­zu­trei­ben. Allein im Dezem­ber wur­den an den elf Stand­or­ten 28.741 Men­schen geimpft.

Geplant war das Aus­lau­fen die­ser Impf­stel­len von Beginn an für den 31. Janu­ar 2022. Ange­sichts der Ent­wick­lung kann dies jetzt auch so umge­setzt wer­den. Nöti­gen­falls, und eine Lan­des­fi­nan­zie­rung vor­aus­ge­setzt, wer­den an der Pla­ta­nen­al­lee in Unna wei­te­re drei Impf­stra­ßen ein­ge­rich­tet und deren Zahl damit ver­dop­pelt. Für die Impf­stel­le in Lünen steht eine wei­te­re Beauf­tra­gung der Johan­ni­ter an.

Dank an die Teams und die Kommunen

Die fle­xi­ble und ent­schlos­se­ne Reak­ti­on vor Ort auf die Her­aus­for­de­rung neue Impf­an­ge­bo­te zu initi­ie­ren, hat Land­rat Mario Löhr beein­druckt. Er bedankt sich des­halb bei den ein­zel­nen Teams und den Kom­mu­nen für das Enga­ge­ment. „Wir sind noch nicht durch, des­halb ist es gut zu wis­sen, dass wir schnell und umfas­send hand­lungs­fä­hig sind“, so Löhr, der her­aus­hebt, dass die dezen­tra­len Impf­stel­len dau­er­haft kei­ne effi­zi­en­te und leist­ba­re Opti­on sei­en kön­nen. „Wir wis­sen aber, dass wir jeder­zeit wie­der reagie­ren könn­ten, wenn es not­wen­dig wird.“ PK l PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...