Dienstag, Mai 30, 2023

Krammarkt 2022 in Werne: Haushaltshelfer und noch viel mehr

Anzeige

Wer­ne. Der Krammarkt hat nach teils picke­pa­ckevol­len Kir­me­s­ta­gen für einen wei­te­ren Besu­cher­strom in der Innen­stadt gesorgt.

Nach­dem die Aus­stel­ler beim Auf­bau ihrer Stän­de in den frü­hen Mor­gen­stun­den noch einen dicken Regen­schau­er abbe­ka­men, blie­ben die Besu­cher trocken. 

- Advertisement -

Wenn sich auf Bült, Bonen­stra­ße, Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße und Stra­ße Markt Händ­ler an Händ­ler rei­hen, ist wie­der Zeit für den tra­di­tio­nel­len Krammarkt.

Wie schon bei den Ver­an­stal­tun­gen in der jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit kam das Gros der Besu­cher erst rund zwei Stun­den nach dem Beginn um 8 Uhr, frü­her herrsch­te schon zur Eröff­nung reger Andrang. Doch letzt­lich ist den Händ­lern egal, wann sie ihre Waren verkaufen.

Ganz ent­spannt ver­folg­te Franz-Josef Halb­fell das Trei­ben zwi­schen den Stän­den, denn der Mann, den sei­ne Kun­den nur „Cap­tain Suns­hi­ne“ nen­nen, weiß, dass sei­ne Stamm­kund­schaft in der Regel erst kurz vor dem Heim­ge­hen einen Stopp ein­legt, um Rei­ni­gungs­mit­tel bei ihm zu kau­fen. Seit rund 40 Jah­ren gehört der Duis­bur­ger zum fes­ten Kern der Teil­neh­men­den des Krammarkts.

Franz-Josef Halb­fell ali­as Cap­tain Suns­hi­ne gehört zu den Händ­lern, die schon seit Jahr­zehn­ten in Wer­ne dabei sind. Foto: Volkmer

„Wäh­rend der Pan­de­mie haben vie­le Leu­te auch direkt bei mir bestellt“, sag­te Halb­fell über die Zeit, in der Ver­an­stal­tun­gen wie der Krammarkt nicht statt­fin­den konn­ten. Lie­ber ist es ihm aber, wenn er bei einem klei­nen Plausch über die Vor­zü­ge sei­ner Pro­duk­te berich­ten kann. „Das Bes­te ist immer, wenn die Leu­te sich nach dem Kauf ver­ab­schie­den und sagen, dass sie im nächs­ten Jahr wie­der­kom­men. Denn meis­tens machen sie das auch.“

Ins­ge­samt prä­sen­tier­ten die Aus­stel­len­den wie­der ein abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot. Zahl­lo­se Haus­halts­pro­duk­te und klei­ne Hel­fer für den All­tag, bis hin zu Mode, Wäsche und Blu­men­zwie­beln. Eine Rol­le spiel­te auch der nahen­de Win­ter und die dunk­le Jah­res­zeit. So wur­den unter ande­rem soge­nann­te Ener­gie­spar­fo­li­en und Früh­warn­sys­te­me gegen Ein­bre­cher offeriert.

Ein Fazit der kom­plet­ten Sim-Jü steht noch aus. Fest steht aber schon, dass die nächs­te Kir­mes vom 21. bis 24. Okto­ber 2023 statt­fin­den wird.

Zur Foto­stre­cke des vier­ten Sim-Jü-Tages geht es hier ent­lang.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...