Samstag, März 25, 2023

Klimaschutz-Konzept: Inhalte werden den Bürgern vorgestellt

Anzeige

Wer­ne. Am Don­ners­tag, 27. Janu­ar, fin­det eine öffent­li­che Online-Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Ver­ab­schie­dung des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes der Stadt Wer­ne statt. Noch bis spä­tes­tens heu­te (25. Janu­ar) ist eine ver­bind­li­che Anmel­dung möglich.

Vor­ge­stellt wer­den die wesent­li­chen Inhal­te des Kon­zep­tes, wie etwa die geplan­te Kli­ma­schutz­ar­beit für das Jahr 2022 und das damit ver­bun­de­ne Con­trol­ling. Wer­ner Bürger/innen sind herz­lich ein­ge­la­den, sich zu infor­mie­ren und ihre Fra­gen zu stel­len, heißt es in der Mit­tei­lung von Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bonsen.

- Advertisement -

Die Tem­pe­ra­tu­ren auf der Erde stei­gen – nicht zuletzt infol­ge mensch­li­cher Akti­vi­tä­ten. Um das Kli­ma zu schüt­zen und die Aus­wir­kun­gen von Kli­ma­wan­del­fol­gen zu begren­zen, stre­ben Kom­mu­nen in ganz Deutsch­land eine Reduk­ti­on ihrer Treib­haus­gas­emis­sio­nen an. Auch die Stadt Wer­ne folgt die­sem Bei­spiel und hat nun ein inte­grier­tes Kli­ma­schutz­kon­zept unter umfang­rei­cher Betei­li­gung der Bürger/innen erstellt, wel­ches im Dezem­ber vom Rat der Stadt ein­stim­mig ver­ab­schie­det wor­den ist. 

Für das Kon­zept wur­de ein für die Stadt Wer­ne spe­zi­fi­scher Maß­nah­men­ka­ta­log mit ins­ge­samt acht Hand­lungs­fel­dern erar­bei­tet, dar­un­ter unter ande­rem „Kli­ma­an­pas­sung“, „Kli­ma­bil­dung“, „Gewer­be, Han­del und Dienst­leis­tung“ sowie „Mobi­li­tät“. Der Kata­log deckt die wesent­li­chen Berei­che des städ­ti­schen Lebens und Wir­kens ab. Für die Stadt­ge­sell­schaft bie­tet sich mit dem nun vor­lie­gen­den inte­grier­ten Kon­zept die Mög­lich­keit, das The­ma Kli­ma­schutz kon­se­quent und sys­te­ma­tisch anzugehen.

Im Rah­men der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung wer­den der Auf­bau des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes, die nächs­ten Schrit­te der Kli­ma­schutz­ar­beit sowie das kon­zept­be­glei­ten­de Con­trol­ling vor­ge­stellt. Die Stadt Wer­ne freut sich auf rege Betei­li­gung, Fra­gen und Anregungen.

Das Pro­gramm

ab 17.50 Uhr Ein­wahl der Teilnehmer/innen
18.00 Uhr Begrü­ßung und Ein­füh­rung (Ralf Bül­te, Stadt Wer­ne)
18.05 Uhr Kli­ma­schutz­kon­zept: Struk­tur & Inhalt (Lara Kies­au, Ger­tec GmbH)
18.20 Uhr Kli­ma­schutz­pro­jek­te 2022 (Johan­nes zur Bon­sen, Stadt Wer­ne)
18.35 Uhr Fra­ge- und Dis­kus­si­ons­run­de
18.55 Uhr Zusam­men­fas­sung und Aus­blick (EPC gGmbH)
19.00 Uhr Abschluss der Ver­an­stal­tung


Ter­min und Uhr­zeit: 27. Janu­ar 2022, 18 bis 19.30 Uhr, Ein­wahl ab 17.50 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: Online-Ver­an­stal­tung; Anmel­dung unter: klimaschutz@werne.de

Hier fin­den Sie bereits den Ein­wahl­link: https://us06web.zoom.us/j/88690834239?pwd=NExHMHU1MkNMVlViQ1dLY2wzVGFTdz09

Ein­wahl per Tele­fon: +49 69 3807 9883. Mee­ting-ID: 886 9083 4239; Kenn­code: 921620

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...