Samstag, März 25, 2023

„Kinder stark machen“: Ferienspaß der CGW ein voller Erfolg

Anzeige

Wer­ne.  „Die Mühe hat sich gelohnt“, auf die­sen Nen­ner brin­gen Frank Ulrich und Andre­as Peter von der Christ­li­chen Gemein­de Wer­ne (CGW) das Ergeb­nis der dies­jäh­ri­gen Ferienprogrammwoche. 

Von Mon­tag bis Frei­tag stand das Gemein­de­haus in der Wald­stra­ße  42a Mäd­chen und Jun­gen um Alter zwi­schen sechs und elf Jah­ren offen. Das Mot­to der Akti­ons­wo­che lau­te­te „Kin­der stark machen“. Offi­zi­el­ler Abschluss war am Sonn­tag ein Freiluft-Familiengottesdienst.

- Advertisement -

Seit 20 Jah­ren, mit Aus­nah­me der Coro­na-Zeit, gehört die Feri­en­pro­gramm­wo­che zum fes­ten Bestand­teil des Jah­res­pro­gramms der CGW. Die Attrak­ti­vi­tät der Ver­an­stal­tungs­ta­ge hat sich nach Ein­schät­zung der Orga­ni­sa­to­ren bei Kin­dern wie bei Eltern bis heu­te erhal­ten. Frank Ulrich: „Wir hat­ten von vorn­her­ein die Teil­neh­mer­zahl auf 30 begrenzt.“ Die­se Zahl war schon eini­ge Tage vor Beginn erreicht. Mehr als die Hälf­te der Feri­en­kin­der kam aus dem christ­li­chen Bereich. Ulrich schätzt, dass rund 40 Pro­zent der Jun­gen und Mäd­chen aus Eltern­häu­sern kamen, die sonst dem christ­li­chen Gemein­de­le­ben fernstehen.

Als Grund­la­ge für die kind­ge­rech­te Umset­zung des Mot­tos „Kin­der stark machen“, dien­ten Kin­der­ge­schich­ten aus der Bibel. Was haben Kin­der vor 3.000 Jah­ren erlebt und was heißt das für Kin­der und Jugend­li­che heu­te, war eine der Fra­gen, die in der nach­mit­täg­li­chen Bibel­ar­beit behan­delt wurden.

Die Was­ser­schlacht auf dem Gemein­de­grund­stück mach­te Klei­nen und Gro­ßen eine Men­ge Spaß. Foto: Steinmüller

Die­se theo­re­ti­schen Tei­le waren ein­ge­bun­den in ein bun­tes Pro­gramm aus Spie­len, Bas­teln und an den hei­ßes­ten Nach­mit­tag auch  Was­ser­schlach­ten, an denen sich selbst „die Gro­ßen“ beteiligten.

Ehren­amt­li­che Hel­fer luden die erwach­se­nen Besu­cher zu Kaf­fee und Kuchen ein und boten damit die Gele­gen­heit, die CGW und den christ­li­chen Glau­ben näher ken­nen­zu­ler­nen. Zahl­rei­che Väter und Müt­ter nah­men die­se Ein­la­dung an und nutz­ten das „Café­chen“ als  Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form unter­ein­an­der und mit Mit­glie­dern der CGW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...