Samstag, März 25, 2023

Kinder der Wiehagenschule bleiben trotz Pandemie sehr sportlich

Anzeige

Wer­ne. Die Ver­lei­hung der Sport­ab­zei­chen an die Kin­der wird in der Wie­ha­gen­schu­le seit vie­len Jah­ren groß gefei­ert. Zwei Jah­re lang ist das wegen der Pan­de­mie nicht in gewohn­tem Maße mög­lich gewe­sen, um so grö­ßer war jetzt die Freu­de, dass die Ver­ga­be fast schon wie­der wie gewohnt statt­fin­den konnte. 

Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le, ver­lieh kurz vor dem Start in die Oster­fe­ri­en  zusam­men mit Jür­gen Zielon­ka, Vor­sit­zen­der des Stadt­sport­ver­bands, und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die begehr­ten Aus­zeich­nun­gen in den vier Jahrgängen.

- Advertisement -

Die Zah­len bele­gen, dass die Kin­der trotz der Ein­schrän­kun­gen der Pan­de­mie viel Sport getrie­ben haben. Ins­ge­samt 143 Abzei­chen sind erreicht wor­den. 28 Kin­der schaff­ten im ver­gan­ge­nen Jahr die Aus­zeich­nung in Gold. 66 Mal ist das Sport­ab­zei­chen in Sil­ber erlangt wor­den, dazu kom­men 49 Aus­zeich­nun­gen in der bron­ze­nen Version.

Der Bür­ger­meis­ter brach­te bei sei­ner Rede in Erin­ne­rung, dass die tol­len Ergeb­nis­se auch den Orga­ni­sa­to­ren des Stadt­sport­ver­ban­des und dem Kol­le­gi­um zu ver­dan­ken sei­en. Christ ermun­ter­te die Kin­der über­dies, auch in die­sem Jahr wie­der ihr Sport­ab­zei­chen zu machen. „Besucht dazu einen Sport­ver­ein, das ist ganz wich­tig für eure Entwicklung.“

Gro­ße Augen bei den jüngs­ten Absol­ven­tin­nen Frie­da, Her­mi­ne und Gre­ta. Die­se Erst­kläss­le­rin­nen erhiel­ten das Sport­ab­zei­chen von Jür­gen Zielon­ka. Foto: Volkmer

Dass das Stadt­ober­haupt das Gast­spiel bei den jubeln­den Kin­dern genoss, wur­de bei der Ver­lei­hung eben­falls deut­lich. „Als Bür­ger­meis­ter habe ich ganz viel mit älte­ren Men­schen zu tun. Auch im Stadt­rat sit­zen kaum jun­ge Leu­te. Wenn ich dann mal an eine Schu­le kom­me, macht mir das viel Spaß und ist für mich ein groß­ar­ti­ges Erlebnis.“

Die Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le ord­ne­te die Wich­tig­keit des sport­li­chen Wett­be­werbs ein: „Das Sport­ab­zei­chen hat seit jeher in Wer­ne eine außer­ge­wöhn­li­che Bedeu­tung, tra­di­ti­ons­ge­mäß wird der Erwerb in allen Gene­ra­tio­nen gefei­ert. Ich wer­de das Gefühl nicht los, dass in Wer­ne die Urkun­de des Sport­ab­zei­chens einen höhe­ren Stel­len­wert besitzt als das Abizeugnis.“

Nico­la Busch­kot­te kün­dig­te unter tosen­dem Applaus zudem an, sich in der bevor­ste­hen­den Sai­son eben­falls bemü­hen zu wol­len, ein Sport­ab­zei­chen zu errei­chen. Abge­run­det wur­de die stim­mungs­vol­le Ver­lei­hung mit akro­ba­ti­schen Bei­trä­gen eini­ger Kin­der, die zudem zum Fina­le das Wie­ha­gen-Schul­lied sangen.

Eine Bil­der­ga­le­rie mit vie­len Fotos der Ver­lei­hung fin­den Sie am Sams­tag bei WERNEplus. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...