Dienstag, Mai 30, 2023

Kidical Mass: Bunte Fahrrad-Demo für sichere Schulwege in Werne

Anzeige

Wer­ne. Bei strah­len­dem Son­nen­schein radel­ten am Sonn­tag, 25. Sep­tem­ber 2022, rund 75 Kin­der, Eltern und Unter­stüt­zer in der nun­mehr 4. Kidi­cal Mass durch Wer­ne. Das teil­te die Initia­ti­ve Rad (IR) jetzt mit. 

Pünkt­lich um 15 Uhr ging es auf dem Markt­platz mit der bun­ten, fami­li­en­freund­li­chen Fahr­rad­de­mo los, die dies­mal die Auf­merk­sam­keit auf die Schul­we­ge rund um die Wie­ha­gen- und die Uhland­schu­le lenkte.

- Advertisement -

Beglei­tet und gesi­chert wur­den die Radler/innen aller Alters­grup­pen nicht nur wie gehabt von der Poli­zei, son­dern auch von Dis­kal­li­co, ali­as Karl Jeh­le aus Her­bern, und den Light Ridern. So war zusam­men mit dem Sound von Ver­samm­lungs­lei­ter Till Gavert auch für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung gesorgt.

Zunächst ging es über die Sto­cku­mer Stra­ße stadt­aus­wärts über den Ost­kamp, Wie­ha­gen und zurück über Hors­ter Stra­ße und Han­sa­ring zur Uhland­schu­le. Von dort aus war dann das Bun­te Haus der Jugend­hil­fe Wer­ne an der Otto­stra­ße das Ziel der Kidical-Mass-Demo. 

Hier wur­den alle wie gewohnt gast­freund­lich emp­fan­gen und von Ste­phan Ren­ge­link mit einem Spei­se­eis belohnt. Wäh­rend die klei­nen Demo-Rad­ler den Spiel­platz erkun­de­ten, lie­ßen die Gro­ßen die Rad­tour in net­ten Gespräch ausklingen.

Auf dem Markt­platz in Wer­ne fiel der Start­schuss, der Aus­klang war am Bun­ten Haus. Foto: Karl Jehle

Kidi­cal Mass: Kin­der for­dern siche­re Wege

Kin­der erobern die Stra­ße auch in Unna. Rund 200 Teil­neh­men­de, davon rund 80 Kin­der und Jugend­li­che, radel­ten am Sonn­tag, 25. Sep­tem­ber, bei der 2. Unnaer Kidi­cal Mass die For­de­rung vor – sie wol­len siche­re Geh- und Rad­we­ge für alle, gera­de auch für die jün­ge­re Gene­ra­ti­on. Mit Poli­zei­schutz wur­den über sie­ben Kilo­me­ter die Gefahr­stel­len bera­delt, zum Bei­spiel die Unter­füh­rung Höing­stra­ße oder der Eng­pass Affer­der Weg bis zur Kornstraße.

Beim mun­te­ren Aus­klang im Bor­ne­kamp mel­de­ten die Teil­neh­men­den vie­le Anre­gun­gen an die Orga­ni­sa­to­rin­nen des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad­clubs. Die sol­len jetzt gebün­delt und in Gesprä­chen mit der Stadt­ver­wal­tung und in Anträ­gen des Fahr­rad­clubs in die Kom­mu­nal­po­li­tik ein­ge­bracht werden. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...