Mittwoch, Oktober 4, 2023

Kanalanschluss für Neubau – Ostring derzeit voll gesperrt

Anzeige

Werne. Für den Wohnhaus-Neubau des Bauvereins am Ostring wird derzeit ein Kanalanschluss hergestellt. Sei Montag (17. Januar) ist der Ostring für die Dauer der Arbeiten voll gesperrt und wird zur Sackgasse.

Die Anlieger können folglich nur von jeweils einer Seite aus zu ihren Häusern gelangen. Spätestens Ende nächster Woche werden die Arbeiten beendet sein, sagte Nadine Ruck, Geschäftsführerin des Bauvereins Werne, auf Nachfrage von WERNEplus. Denn ab 1. Februar 2022 ist das neue Sechsfamilienhaus neben der Wiehagenschule bezugsfertig.

- Advertisement -

In dem frei finanzierten Gebäude befinden sich sechs Dreizimmer-Wohnungen á 90 Quadratmeter Größe mit Balkon. Die Wohneinheiten sind schon seit länger Zeit ausnahmslos vermietet, erklärte die Geschäftsführerin. Die Warteliste von Mietinteressenten sei lang, bestätigte sie.

Neben den Mitgliedern des Bauvereins können auch Nichtmitglieder auf die Warteliste rücken, bei der Vergabe würden dann aber zunächst Mitglieder berücksichtigt. Nicht-Mitglieder, die eine Wohnung mieten möchten, müssten bei Vertragsabschluss dann aber dem Bauverein beitreten, hieß es zu den Rahmenbedingungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...