Donnerstag, Juni 1, 2023

Kaminbrand an der Jahnstraße – Fachwissen hilft Feuerwehr-Chef

Anzeige

Wer­ne. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne eil­te am Don­ners­tag­abend um 18.35 Uhr mit dem Lösch­zug 1 zu einem Ein­fa­mi­li­en­haus in der Jahn­stra­ße. Nach­barn hat­ten Rauch aus dem Gebäu­de bemerkt und dar­auf­hin die Ret­tungs­kräf­te alarmiert.

Bereits auf der Stra­ße war eine star­ke Rauch­ent­wick­lung aus dem Schorn­stein des Hau­ses zu erken­nen. Die Erkun­dung ergab, dass es sich um einen Kamin­brand han­del­te. Die Wehr brach­te die Dreh­lei­ter in Stellung.

- Advertisement -

Ein Trupp kon­trol­lier­te mit der Wär­me­bild­ka­me­ra, ob sich durch die hohen Tem­pe­ra­tu­ren im Kamin Gefah­ren im Gebäu­de erga­ben. Kräf­te unter Atem­schutz soll­ten den Kamin aus dem Dreh­lei­ter­korb kehren. 

Da der Bezirks­schorn­stein­fe­ger­meis­ter nicht zu errei­chen war, muss­te Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann, von Berufs­we­gen selbst Schorn­stein­fe­ger­meis­ter, selbst zum Kehr­be­sen grei­fen. Bei der Kon­trol­le des Kamin­schach­tes konn­te in einem Ver­sprung eine star­ke Ver­stop­fung fest­ge­stellt wer­den, die sich selbst mit einem Besen und Zug­ge­wicht nicht lösen ließ. Schließ­lich wur­de der Bereich mit einem Stemm­ham­mer geöffnet. 

Die Feu­er­wehr bekämpf­te den Kamin­brand. Foto: Feu­er­wehr Werne

Nach­dem die Ver­stop­fung gelöst war, stell­ten Tem­mann und sei­ne Kame­ra­den einen star­ken Fun­ken­flug aus dem Schorn­stein fest, so dass der kom­plet­te Kamin gerei­nigt wer­den muss­te. Vor­sorg­lich wur­de eine Was­ser­ver­sor­gung auf­ge­baut und Feu­er­lö­scher auf jeder Eta­ge plat­ziert, um im Brand­fall schnell ein­grei­fen zu können. 

Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann rät: „Beim Ver­dacht auf einen Schorn­stein­brand ist es daher in jedem Fall ange­ra­ten, die Feu­er­wehr früh­zei­tig zu alar­mie­ren.” Foto: Feu­er­wehr Werne

„Kamin- oder bes­ser Schorn­stein­brän­de sind auf­grund der Arbeit der Schorn­stein­fe­ger heu­te eher sel­ten gewor­den. Die regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung bewirkt, dass sich Ruß nicht in grö­ße­ren Men­gen dort abla­gern und dann ent­zün­den kann”, erläu­ter­te Brand­in­spek­tor Tobi­as Tenk. Sehr oft wür­den Schorn­stein­brän­de ver­ur­sacht, wenn die Betrei­ber von Kamin­öfen unge­eig­ne­te Brenn­ma­te­ria­li­en ver­wen­den. Behan­del­tes oder nas­ses, nicht­aus­rei­chend abge­la­ger­tes Holz kön­nen eben­falls Ursa­chen für Schorn­stein­brän­de sein. 

Ein Trupp kon­trol­lier­te mit der Wär­me­bild­ka­me­ra im Gebäu­de den Ofen mit samt dem Kamin vom Kel­ler bis zum Dach, ob sich dort durch die hohen Tem­pe­ra­tu­ren im Kamin Gefah­ren im Gebäu­de erga­ben. Foto: Feu­er­wehr Werne

Die eigent­li­che Gefahr sei dann die Hit­ze­ent­wick­lung im Schorn­stein. „Die­se wird durch den Kamin durch das Wohn­haus geführt. Die Kon­takt­flä­chen zu den Wän­den der Wohn­räu­me kön­nen dann beim Abbren­nen extrem heiß wer­den. Tape­ten oder an der Wand ange­stell­te Möbel kön­nen sich dann ent­zün­den und in Brand gera­ten”, so Tenk weiter.

Nach­dem die Eigen­tü­me­rin belehrt wur­de, einen Schorn­stein­fe­ger zu kon­sul­tie­ren und den Ofen nicht mehr zu betrei­ben, wur­de die Ein­satz­stel­le um 21.45 Uhr an die­se über­ge­ben. Im Ein­satz waren 22 Ein­satz­kräf­te mit fünf Fahr­zeu­gen sowie der Ret­tungs­dienst und die Poli­zei aus Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...