Dienstag, Mai 30, 2023

Jubiläum beim LiteraTurnier: Bücherstreit geht in die 25. Ausgabe

Anzeige

Wer­ne. Im August 2009 ver­an­stal­te­te der För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei Wer­ne in Koope­ra­ti­on mit Bücher Beck­mann das aller­ers­te Lite­ra­Tur­nier. Die Idee eines Bücher­streits im Sti­le des Lite­ra­ri­schen Quar­tetts kam damals Mar­tin Kers­t­ing, der für die­se Ver­an­stal­tung Wer­ner „Pro­mis“ gewin­nen konnte. 

Nach­dem bei der ers­ten Aus­ga­be eine rei­ne Män­ner­run­de – bestehend aus Schau­spie­ler Lud­ger Bur­mann, Mode­ra­tor Die­ter Vat­heu­er, Autor Magnus See und Kri­mi­fes­ti­val­lei­ter Hart­mut Marks – dis­ku­tiert hat­te, sorg­te Kaba­ret­tis­tin Lia­ne Jäger ab der zwei­ten Aus­ga­be für die not­wen­di­ge weib­li­che Note.

- Advertisement -

Von der ers­ten bis zur 25. Aus­ga­be hat sich eini­ges ver­än­dert. Die fes­ten Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne wur­den immer auf Ascher­mitt­woch und den Buß- und Bet­tag gelegt. Das Phra­sen­schwein der ers­ten Stun­de war irgend­wann obso­let, hat­te sich doch eine gesun­de Mischung aus unter­halt­sa­men Sprü­chen der Strei­ten­den unter­ein­an­der und eine Ernst­haf­tig­keit gegen­über der zu dis­ku­tie­ren­den Lite­ra­tur eingependelt. 

Geblie­ben sind zur Freu­de des Publi­kums die Momen­te, wenn die unter­schied­li­chen Cha­rak­te­re der Prot­ago­nis­ten mit diver­gen­ten Mei­nun­gen über die Bücher auf­ein­an­der­pral­len, sowie das belieb­te Lite­ra­tur­quiz mit attrak­ti­ven Prei­sen. Ver­schie­de­ne Mot­tos der ein­zel­nen Aus­ga­ben – u.a. Ero­tik zur 9 ½. Aus­ga­be – führ­ten schon zu aller­hand Kon­tro­ver­sen, eine Online-Ver­si­on ohne Publi­kum in Pan­de­mie­zei­ten wur­de bei You­Tube hoch­ge­la­den oder ein Som­mer­spe­zi­al auf der gro­ßen Büh­ne auf dem Kirch­platz veranstaltet. 

Was das Lite­ra­Tur­nier aber aus­zeich­net, ist die Gemüt­lich­keit im „Wohn­zim­mer“ der Stadt­bü­che­rei und die Nähe zwi­schen Publi­kum und dem Team des LiteraTurniers.

Zur 25. Aus­ga­be laden der För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei und Bücher Beck­mann am Mitt­woch, 16. Novem­ber, ab 19.30 Uhr in die Stadt­bü­che­rei ein. Das Mot­to lau­tet „Die klei­nen nach vor­ne“, unter dem sich die Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er auf inter­es­san­te Titel aus Klein­ver­la­gen freu­en können.

Bespro­chen wer­den „Chuck Ber­ry over Bis­sing­heim“ von Zero Ober­pich­ler (Hart­mut Marks). Der Autor des Titels ist auch Musi­ker und sorgt für die musi­ka­li­sche Beglei­tung des Abends.

Wei­ter­hin „Mon­go“ von Harald Darer (Lia­ne Jäger), „Meter pro Sekun­de“ von Sti­ne Pigaard  (Magnus See) sowie „Nord­stadt“ von Anni­ka Büsing (Lud­ger Bur­mann), die mit die­sem Buch den Lite­ra­tur­preis Ruhr 2022 gewon­nen hat.

Selbst­ver­ständ­lich wird es auch wie­der ein Quiz geben. Die Mode­ra­ti­on über­nimmt wie immer Die­ter Vat­heu­er. Huber­tus Water­hues prä­sen­tiert Neu­ig­kei­ten aus dem Buchhandel. 

Der Ein­tritt kos­tet 10 Euro, För­der­ver­eins­mit­glie­der zah­len nur 5 Euro. Kar­ten im Vor­ver­kauf sind ab sofort bei Bücher Beck­mann und in der Stadt­bü­che­rei erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW