Samstag, März 25, 2023

Info-Abend verdeutlicht gelingende Integration am AFG in Werne

Anzeige

Wer­ne. Für die Eltern der 28 ukrai­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums wur­de ein beson­de­rer Infor­ma­ti­ons­abend abge­hal­ten. Dar­über berich­tet die städ­ti­sche Schu­le jetzt in einer Medienmitteilung.

Zunächst stell­te Man­fred Woehl (Koor­di­na­tor für Ler­nen­de mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund) neben dem deut­schen Schul­sys­tem und dem Auf­bau des Gym­na­si­ums das schu­li­sche Ange­bot des Anne-Frank-Gym­na­si­ums vor. Neben dem Unter­richt sei es der Schu­le ein gro­ßes Anlie­gen, den ukrai­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen Zugang zum gro­ßen AG-Ange­bot der Schu­le zu bieten.

- Advertisement -

Gemein­sam mit Andre­as Schmidt wur­de anschlie­ßend der Stun­den­plan näher erläu­tert. Die rund 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der „Deutsch als Zweit­spra­che” (DaZ), die neben der Ukrai­ne auch aus ande­ren Län­dern wie Irland, Alba­ni­en, Geor­gi­en, Rumä­ni­en und der Tür­kei stam­men, neh­men grund­sätz­lich am nor­ma­len Fach­un­ter­richt ihrer Klas­se teil. Die­se Teil­nah­me bil­de eine wich­ti­ge Grund­la­ge für die sozia­le Inte­gra­ti­on und fach­li­che Impul­se, heißt es.

Außer­dem neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Klein­grup­pen aus ver­schie­de­nen Jahr­gangs­stu­fen (Klas­sen 5 und 6 sowie Klas­sen 7 bis 9) sechs Stun­den pro Woche am DaZ-Unter­richt teil. Die­ser Unter­richt wird von vier Deutsch­lehr­kräf­ten des AFG sowie einer exter­nen Fach­kraft mit ent­spre­chen­den DaZ-Mate­ria­li­en ver­schie­de­ner Ver­la­ge durch­ge­führt. Zusätz­lich erhal­ten die Ler­nen­den mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund von den Klas­sen­leh­re­rin­nen und Klas­sen­leh­rern noch indi­vi­du­el­le Lern­port­fo­li­os, mit denen sie wäh­rend des regu­lä­ren Fach­un­ter­richts ihre Deutsch­kennt­nis­se ver­tie­fen können. 

Zusätz­lich haben die ukrai­ni­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler seit Mit­te August die Mög­lich­keit, an einem Nach­hil­fe­un­ter­richt in Deutsch teil­zu­neh­men, der von Chan­cen­werk e.V. ange­bo­ten wird. Chan­cen­werk e.V. ist eine gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on, die sich bun­des­weit für fai­re Bil­dungs­chan­cen ein­setzt. An ins­ge­samt zehn Nach­mit­ta­gen ver­mit­telt Ali­sa Born­eman, die jun­ge Nach­hil­fe­leh­re­rin des Ver­eins, den Kin­dern grund­le­gen­de Fähig­kei­ten des Lesens und Schrei­bens in den Klas­sen­räu­men des Anne-Frank-Gymnasiums. 

Abge­run­det wur­de der Infor­ma­ti­ons­abend durch Sabi­ne Hell­ham­mer (Koor­di­na­ti­on Erpro­bungs­stu­fe) und Micha­el Rae­ker (Ver­ant­wort­li­cher für Bil­dung und Teil­ha­be), die Ant­wor­ten auf orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Fra­gen gaben, so dass auch der Teil­nah­me an Klas­sen­fahr­ten, Eltern­sprech­ta­gen usw. nichts im Wege steht. 

Am Ende der Ver­an­stal­tung gab es einen regen Aus­tausch von Fra­gen und Ant­wor­ten mit den Eltern. Beson­de­rer Dank aller Anwe­sen­den galt dabei Lena Nozar, die die Über­win­dung der sprach­li­chen Bar­rie­ren mög­lich mach­te und als Über­set­ze­rin das Gelin­gen der Ver­an­stal­tung erst mög­lich machte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...