Dienstag, Mai 30, 2023

Impfstellen schließen: Letzte Impfungen im Dezember

Anzeige

Kreis Unna. Das Land NRW rech­net damit, dass im kom­men­den Jahr 2023 kei­ne ergän­zen­den staat­li­chen Impf­an­ge­bo­te mehr nötig sind und hat damit die Schlie­ßung aller kom­mu­na­len Impf­stel­len beschlos­sen. Dar­über infor­miert die Kreis-Pressestelle. 

Die letz­ten Imp­fun­gen fin­den in Unna am 9. Dezem­ber und in Lünen am 17. Dezem­ber statt. Coro­na-Imp­fun­gen gibt es dann nur noch bei der nie­der­ge­las­se­nen Ärz­te­schaft und in Apotheken.

- Advertisement -

In der Impf­stel­le in Unna ist auch immer weni­ger geimpft wor­den – die Nach­fra­ge sinkt erneut, nach­dem sie Ende Okto­ber kurz­zei­tig ange­stie­gen war:

Letz­te Impftermine

Die Impf­stel­le in Unna an der Pla­ta­nen­al­lee ist daher nur noch frei­tags geöff­net. Die letz­ten Öff­nungs­ta­ge sind der 25. Novem­ber sowie 2. und 9. Dezem­ber. Die Impf­stel­le in Lünen an der Bor­ker Stra­ße ist sams­tags geöff­net bis zum 17. Dezember.

Blick auf die Historie

Im Sep­tem­ber 2021 sind die Impf­zen­tren in NRW geschlos­sen wor­den, seit­dem hat die Kreis­ver­wal­tung die Kreis­sport­hal­le an der Pla­ta­nen­al­lee wei­ter als tem­po­rä­re Impf­stel­le genutzt. Im Novem­ber 2021 steu­er­te dann das Land NRW nach und hat alle Koor­di­nie­ren­den COVID-Impf­ein­hei­ten (KoCI) ange­wie­sen, die Impf-Aktio­nen aus­zu­wei­ten, weil die Coro­na­zah­len wie­der stie­gen und dem­entspre­chend auch die Nach­fra­ge nach dem schüt­zen­den Pieks.

Von Novem­ber bis Janu­ar gab es in allen zehn Städ­ten und Gemein­den wohn­ort­nah die Mög­lich­keit zur Imp­fung – zusätz­lich wur­den auch 20 mobi­le Impf­an­ge­bo­te u. a. in Moscheen, Quar­tiers­bü­ros oder auf Wochen­märk­ten orga­ni­siert. Allei­ne dar­über wur­den 1.458 Imp­fun­gen von der KoCI seit Okto­ber 2021 durchgeführt.

„Es war ein enor­mer Kraft­akt, die Vor­ga­ben des Lan­des umzu­set­zen. Unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben extrem fle­xi­bel und vor­aus­schau­end reagiert”, so Land­rat Mario Löhr. „Nur dank ihres Ein­sat­zes war es mög­lich, die Impf­stel­le in Unna zu betrei­ben. Ein gro­ßer Dank geht auch an die Johan­ni­ter, die in Lünen die Impf­stel­le in enger Zusam­men­ar­beit mit uns betrie­ben haben.”

Seit dem Start der Impf­stel­le im Sep­tem­ber 2021 sind allei­ne in Unna an der Pla­ta­nen­al­lee 26.546 Per­so­nen geimpft wor­den, davon 2.947 Kin­der von fünf bis elf Jah­ren. Am häu­figs­ten haben die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter die Sprit­zen mit dem Impf­stoff von BioNTech/Pfizer (16.229) auf­ge­zo­gen, gefolgt von Moder­na (9.935). Auch die Impf­stof­fe der Her­stel­ler John­son & John­son, Nova­vax und Val­ne­va wur­den ange­bo­ten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW