Samstag, März 25, 2023

Hitziger Neustart des Sportfestes am Gymnasium St. Christophorus

Anzeige

Wer­ne. Gut 30 Grad, pral­le Son­ne und trotz­dem jede Men­ge Bewe­gung – am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus fand am Frei­tag, 12. August, auf dem Sport-Außen­ge­län­de das ers­te gro­ße Sport­fest seit drei Jah­ren statt.

Seit 2015 hat die schu­li­sche Groß­ver­an­stal­tung einen fes­ten Platz im Jah­res­ka­len­der, bis die ver­schie­de­nen Wett­be­wer­be wegen der Pan­de­mie eine län­ge­re Zeit lang nicht statt­fin­den konn­ten. Um so eupho­ri­scher ging es nun zu.

- Advertisement -

Nach der Zwangs­pau­se war­te­ten ins­ge­samt sie­ben Dis­zi­pli­nen auf die Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Dar­un­ter Klas­si­ker wie Tor­wand­schie­ßen und Schub­kar­ren­ren­nen, aber auch unge­wohn­te Auf­ga­ben wie Ten­nis­ball-Peda­lo­staf­feln, Body­guard-Völ­ker­ball und Läu­fe, bei denen zwi­schen­durch ein Wort­puz­zle gelöst wer­den musste.

„Ein Ziel ist es, dass die Klas­sen sich nach der Som­mer­pau­se wie­der zusam­men­fin­den und die gan­ze Schul­ge­mein­schaft etwas gemein­sam erlebt“, so Leh­rer Ste­fan Mül­ler, der das Fest unter ande­rem mit Kol­le­gin Caro­lin Gre­go­rio orga­ni­siert hat­te. Ein beson­de­rer Spaß ist das Event zudem für die Fünft­kläss­ler, die erst weni­ge Tage am Gym­na­si­um sind. „Die ler­nen auf die­sem Wege dann nicht nur die Mit­schü­ler in der Klas­se bes­ser ken­nen, son­dern auch die grö­ße­ren Jahr­gän­ge und wer­den so Teil der Gemein­schaft“, erklär­te Müller.

Bes­te Stim­mung herrsch­te trotz hoch­som­mer­li­cher Tem­pe­ra­tu­ren auf dem Sport-Außen­ge­län­de. Foto: Volkmer

Auch die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin San­dra Crä­mer war beim Anblick der vie­len akti­ven Kin­der glück­lich: „Es ist toll, mal wie­der alle für ein Spiel- und Sport­fest zusam­men zu haben und nicht nur mit Mas­ke und auf Abstand am Unter­richt teil­zu­neh­men. Es ist schön zu sehen, wie sich die Kin­der gegen­sei­tig unter­stüt­zen und anfeuern.“ 

Auf­grund der hohen Tem­pe­ra­tu­ren wur­de das Pen­sum leicht ver­kürzt, sodass die Kin­der und Jugend­li­chen ledig­lich an sechs der sie­ben Dis­zi­pli­nen teil­neh­men konn­ten. Der aktu­el­le Abitur­jahr­gang ver­sorg­te die Akti­ven mit selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen und Waf­feln und reich­lich Geträn­ken zuguns­ten der eige­nen Abikasse.

Der Deutsch-Leis­tungs­kurs der Q1 erhielt ins­ge­samt die meis­ten Punk­te, und gewann dadurch einen Wan­der­tag. Auf Platz 2 knapp dahin­ter mit glei­cher Punkt­zahl lan­de­ten die Klas­sen 5a, 7c und 9a.

Vie­le Fotos vom Sport­fest fin­den Sie in unse­rer Bil­der­ga­le­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

PBV Werne holt zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Werne. Beim Poolbillard waren die Mannschaften aus Werne am vergangenen Spieltag erfolgreich. Die "Erste" feierte einen wichtigen Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt. Die...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...