Samstag, März 25, 2023

„Grüner Engel“ für innovatives Recycling an RCS Werne

Anzeige

Wer­ne. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men RCS Pla­s­tics in Wer­ne an der Lip­pe prak­ti­ziert mit sei­nem Anla­gen-Herz­stück, der VACUNITE Bot­t­le-to-Bot­t­le-Tech­no­lo­gie, vor­bild­li­chen Res­sour­cen- und Umwelt­schutz. Dafür wur­de es beim Mes­se­abend des Bun­des­ver­bands Sekun­där­roh­stof­fe e.V., kurz bsve, mit dem Mit­tel­stands­preis in der Kate­go­rie „Inno­va­ti­ve Tech­nik­lö­sung für das Recy­cling“ aus­ge­zeich­net, infor­miert der Ver­band jetzt in einer Medienmitteilung.

„Know-how und inno­va­ti­ve Ideen, gepaart mit hoch­wer­ti­ger Recy­cling­tech­nik ist die Kom­bi, die den erfolg­rei­chen Mit­tel­stand der Bran­che aus­zeich­net. Mit die­sem Erfolgs­re­zept und sei­nem inno­va­ti­ven Ver­fah­ren zur Her­stel­lung lebens­mit­tel­taug­li­cher Regra­nu­la­te höchs­ter Güte hat das auf Nach­hal­tig­keit aus­ge­rich­te­te Unter­neh­men RCS Pla­s­tics die Jury im Wett­be­werb um ‚Die Grü­nen Engel 2022’ ein­drucks­voll über­zeugt“, mach­ten bvse-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Eric Reh­bock und Flo­ri­an Lan­kes, Geschäfts­füh­rer von „Die Grü­nen Engel“ – Auf­be­rei­tungs­zen­trum Nürn­berg, bei der Preis­ver­lei­hung deut­lich. „Mit sei­ner weg­wei­sen­den Tech­nik­lö­sung ist RCS über­dies ein wich­ti­ger Bestand­teil für die Umset­zung der neu­en Vor­schrif­ten des Ver­pa­ckungs­ge­set­zes“, hieß es.

- Advertisement -

„Die Erfah­rung bei der Gewin­nung von Sekun­där­roh­stof­fen aus Gewer­be­ab­fäl­len aus vier Jahr­zehn­ten hat uns bereits vor zehn Jah­ren dazu bewo­gen, in den Bereich des Kunst­stoff­re­cy­clings zu inves­tie­ren und die­sen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, erklär­te Geschäfts­füh­re­rin Adel­heid Haus­chopp-Fran­cke die Ent­wick­lung des jüngs­ten Unternehmensbereiches.

Hoher Mehr­wehrt für Umwelt- und Ressourcenschutz

Seit 2011 recy­celt das Unter­neh­men PET-Fla­schen zu sor­ten­rei­nen PET-Flakes. Im Som­mer 2020 folg­te der nächs­te bedeu­ten­de Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit: Mit­hil­fe des von Her­stel­ler EREMA ent­wi­ckel­ten VACUNITE® Bot­t­le-to-Bot­t­le Recy­cling­sys­tems, das in Zusam­men­ar­beit mit RCS noch wei­ter opti­miert wur­de, ver­ar­bei­tet RCS-Pla­s­tics die zuvor her­ge­stell­ten PET-Flakes in einem hoch­ef­fi­zi­en­ten Ver­fah­ren zu Regra­nu­lat für die Lebensmittelindustrie.

Die neue Sys­tem­lö­sung erwies sich als opti­ma­le Lösung für den deut­schen Recy­cler: „Die Ergeb­nis­se, die wir mit die­ser neu­en Tech­nik­kom­po­nen­te erzie­len, haben unse­re Erwar­tun­gen bei den pro­du­zier­ten Qua­li­tä­ten um Län­gen über­trof­fen. Wir kön­nen mit die­ser Lösung nicht nur die bestehen­den Vor­ga­ben für den Lebens­mit­tel­di­rekt­kon­takt ein­hal­ten, son­dern auch die noch viel stren­ge­ren Qua­li­täts-Bestim­mun­gen der bekann­ten Geträn­ke-Brands“, freu­te sich Geschäfts­füh­re­rin Hauschopp-Francke.

Erst vor kur­zem hat­te das Fraun­ho­fer Insti­tut die RCS-Grup­pe mit einem Nach­hal­tig­keits­zer­ti­fi­kat aus­ge­zeich­net. Denn jähr­lich kön­nen durch das Recy­cling von PET-Fla­schen über 100.000 Ton­nen CO2-Äqui­va­len­te, 45.000 Ton­nen fos­si­le Res­sour­cen und 733.000 Mega­watt­stun­den (MWh) Ener­gie ein­ge­spart werden.

Vaku­um unter­stütz­tes Ver­fah­ren punk­tet mit Effizienz

Das VACUNITE® Sys­tem basiert auf dem Zusam­men­spiel der bewähr­ten und wei­ter­ent­wi­ckel­ten VACUREMA® Tech­no­lo­gie von EREMA und sei­nem Herz­stück, dem Vaku­um unter­stüt­zen Stick­stoff-Solid Sta­te Poly­kon­den­sa­ti­on, die von dem Unter­neh­men Poly­me­trix ent­wi­ckelt wur­de. Durch die­ses spe­zi­el­le Ver­fah­ren fin­den alle ther­mi­schen Pro­zes­se unter Stick­stoff- und/oder Vaku­um­at­mo­sphä­re statt, wes­halb das Regra­nu­lat am Ende des Ver­fah­rens eine über­durch­schnitt­lich hohe Qua­li­tät auf­weist. Zudem fällt unter ande­rem der um ein Drit­tel gerin­ge­re Ener­gie­ver­brauch ins Gewicht.

Mit Nach­wuchs­power in Rich­tung nach­hal­ti­ge Zukunft

Einen beson­de­ren Fokus legt das Geschäfts­füh­rungs-Trio mit Adel­heid Haus­chopp Fran­cke, Ehe­mann Gerd Fran­cke und Alex­an­der Rim­mer auch auf die Nach­wuchs­ar­beit: So betei­li­gen sich die Aus­zu­bil­den­den der RCS Grup­pe bei­spiels­wei­se an Wett­be­wer­ben wie dem „IHK-Wett­be­werb Ener­giescouts“. Auch hier über­zeug­te das Unter­neh­men mit sei­nen Kon­zep­ten, Ener­gie und CO2 ein­zu­spa­ren. Die erfolg­rei­chen Azu­bis beleg­ten in der Kate­go­rie „klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men“ deutsch­land­weit den 1. Platz.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...