Samstag, März 25, 2023

Gegen Konflikte, für Kooperation – „Fair Mobil” am GSC zu Gast

Anzeige

Wer­ne. An zwei Tagen in der ver­gan­ge­nen Woche war das „Fair Mobil” am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus in Wer­ne zu Gast, an dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 7 sowohl im Klas­sen­ver­band als auch in Klein­grup­pen einen erleb­nis­päd­ago­gi­schen Zehn-Sta­tio­nen-Par­cours durchliefen.

Schu­le anders erle­ben – das ist der Anspruch des Pro­jek­tes „Stark im Mit­ein­an­der“, das part­ner­schaft­lich von der West­fä­li­schen Pro­vin­zi­al Ver­si­che­rung, dem Jugend­rot­kreuz West­fa­len-Lip­pe, der Schul­psy­cho­lo­gi­schen Bera­tungs­stel­le der Stadt Müns­ter sowie dem asb – arbeits­kreis sozia­le bil­dung und bera­tung e.V. – ent­wi­ckelt wurde.

- Advertisement -

Die Pro­jekt­part­ner haben ein Pro­jekt rea­li­siert, das in ver­schie­de­nen Bau­stei­nen Lösungs­an­sät­ze für eine kon­struk­ti­ve Kon­flikt­kul­tur bietet.

Sta­tio­nen wie der „Klas­sen­kom­pass“, „Der schar­fe Blick“, „Gegen die Decke“, „Raum­schiff Eier­pri­se“ boten den Klas­sen in Wahr­neh­mungs- und Dis­kus­si­ons­übun­gen sowie Erleb­nis­spie­len eine Mög­lich­keit, gemein­sam Aspek­te posi­ti­ven sozia­len Ver­hal­tens zu erleben. 

Sen­si­bi­li­sie­rung für Gewalt und Kon­flik­te im Schul­all­tag, För­de­rung von Koope­ra­ti­on sowie Aggres­si­ons- und Span­nungs­ab­bau stan­den als Zie­le dabei im Vordergrund.

Der Spaß kam an den ein­zel­nen Sta­tio­nen natür­lich auch nicht zu kurz. Foto: GSC

Eine Beson­der­heit stell­te in die­sem Jahr die Erpro­bung einer inte­gra­ti­ven Sta­ti­on dar, an der Schüler/innen für die Bedürf­nis­se und Ein­schrän­kun­gen von Men­schen mit Behin­de­rung sen­si­bi­li­siert wur­den. Unter­stützt wur­de die Arbeit an den Sta­tio­nen durch Schüler/innen der EF, die die Siebt­kläss­ler dort kom­pe­tent ein­wie­sen und betreu­ten sowie gewohnt zuver­läs­sig beim Auf- und Abbau der Sta­tio­nen mithalfen.

Auch in die­sem Jahr sam­mel­ten alle Betei­lig­te wie­der wert­vol­le Erfah­run­gen und waren der Mei­nung, „Fair Mobil – gemein­sam sind wir stark” sei ein loh­nens­wer­tes Projekt.

Paten­aus­bil­dung am Gym­na­si­um St. Christophorus

18 moti­vier­te und enga­gier­te Schüler/nnen des Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus haben auch in die­sem Jahr erfolg­reich an einem Lehr­gang unter der Lei­tung von Vanes­sa Leven teil­ge­nom­men und das Zer­ti­fi­kat der Paten­aus­bil­dung erlangt.

Nun freu­en sie sich, dass sie den neu­en Fünft­kläss­lern mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen kön­nen. Ihr Kön­nen haben sie bereits letz­te Woche wäh­rend der Tage der reli­giö­sen Ori­en­tie­rung anwen­den können. 

Die „Fün­fer” sind gespannt, wel­che Aktio­nen sich ihre Paten im Lau­fe des Schul­jahrs noch ausdenken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...