Donnerstag, Juni 1, 2023

Geflüchtete aus der Ukraine: Infos für Angehörige

Anzeige

Kreis Unna. Die Aus­län­der­be­hör­de Kreis Unna bekommt der­zeit vie­le Fra­gen von Ange­hö­ri­gen ukrai­ni­scher Staats­bür­ger und weist des­halb auf die aktu­ell gel­ten­den Regeln hin. Dar­auf weist die Kreis-Pres­se­stel­le hin.

Ukrai­ni­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge kön­nen mit bio­me­tri­schem Pass visums­frei in die Euro­päi­sche Uni­on, also auch nach Deutsch­land, ein­rei­sen. Sie dür­fen sich drei Mona­te lang visums­frei in Deutsch­land auf­hal­ten, heißt es.

- Advertisement -

Und wei­ter: Nach Ablauf der drei Mona­te kön­nen sie auf­grund der der­zei­ti­gen Lage in der Ukrai­ne ein Visum bei der Aus­län­der­be­hör­de für wei­te­re 90 Tage beantragen. 

„Das Visum berech­tigt aller­dings nicht zur Erwerbs­tä­tig­keit“, so Syl­via Sad­ding­ton, Lei­te­rin der Aus­län­der­be­hör­de. „Auch die Inan­spruch­nah­me von öffent­li­chen Leis­tun­gen ist nicht möglich.“

Wei­te­re Möglichkeiten

Eine wei­te­re Mög­lich­keit für den Auf­ent­halt im Bun­des­ge­biet sei ein Asyl­an­trag. „Hier käme vor­ran­gig der Antrag auf Gewäh­rung von sub­si­diä­rem Schutz nach dem Asyl­ge­setz in Betracht“, so Sad­ding­ton. Der Antrag muss in Nord­rhein-West­fa­len bei der Lan­des­erst­auf­nah­me­ein­rich­tung NRW (LEA) in Bochum gestellt werden.

„Erst­ma­lig in der Geschich­te wird zur­zeit auf euro­päi­scher Ebe­ne dar­über ver­han­delt, die soge­nann­te ‚Flücht­lings­mas­sen­zu­strom-Richt­li­nie‘ zu akti­vie­ren“, so Sad­ding­ton, die die Geset­zes­la­ge in der EU beob­ach­tet. „Die­se hat das Ziel, die Auf­nah­me und Schutz­ge­wäh­rung von Flücht­lin­gen aus Kriegs- oder Bür­ger­kriegs­ge­bie­ten in der EU zu har­mo­ni­sie­ren und ermög­licht die Ertei­lung eines Auf­ent­halts­ti­tels zum vor­über­ge­hen­den Schutz für bis zu drei Jahre.“

Mehr zur LEA und zur Migra­ti­on ist unter www.bra.nrw.de/integration-migration zu fin­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Thews (SPD): Sprechstunde in Werne – CDU diskutiert Energiewende

Werne. Am Freitag, 2. Juni 2023, von 10 bis 12 Uhr bietet Michael Thews MdB (SPD) wieder eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger,...

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...