Dienstag, Mai 30, 2023

Fronleichnam: St. Christophorus bereitet Prozessionen vor

Anzeige

Wer­ne. Die Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus lädt an Fron­leich­nam (Don­ners­tag, 16. Juni) zu zwei Pro­zes­sio­nen ein.

In Wer­ne geht es um 10 Uhr mit einer Fest­mes­se in St. Chris­to­pho­rus los. Die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der fei­ern par­al­lel einen Got­tes­dienst im Pfarrheim.

- Advertisement -

Die Pro­zes­si­on führt anschlie­ßend über Kirch­platz und Markt zum Kapu­zi­ner­klos­ter. Dort gestal­ten die Kapu­zi­ner einen Segen­sal­tar. Von dort zieht die Gemein­de zurück Rich­tung Markt, wei­ter über die Stein­stra­ße bis Ecke Burg­stra­ße, wo die Firm­lin­ge einen Impuls geben.

Über die Burg­stra­ße geht der Weg wei­ter zu Schem­käm­per-Lüne­brink. Die­se Sta­ti­on gestal­ten die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der. Wei­ter geht es über den Rog­gen­markt zurück in die Pfarr­kir­che, wo die Pro­zes­si­on mit dem Lied „Gro­ßer Gott, wir loben dich“ und dem fei­er­li­chen Segen endet. „Als Gast­ze­le­brant haben wir Vikar Mike Hott­mann ein­ge­la­den, der Pfingst­sams­tag zum Pries­ter geweiht wur­de und vie­len Gemein­de­mit­glie­dern bekannt ist“, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung der Kirchengemeinde.

In Horst begin­nen die Gläu­bi­gen um 9.30 Uhr mit einer Fest­mes­se in der Mari­en­ka­pel­le. Anschlie­ßend führt die Pro­zes­si­on über Mari­en­stra­ße 2 (Kin­der­gar­ten), Ahle­ner Weg, Kreis­ver­kehr Hell­stra­ße, Löcke­mann­weg, Water­fohr, Weg zum Fried­hof, Plas, Alte Her­ber­ner Stra­ße, Mari­en­stra­ße zurück zur Kir­che. Unter­wegs wird Halt gemacht an ver­schie­de­nen Altären. 

Im Anschluss dar­an sind alle Teil­neh­men­den ein­ge­la­den zu einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein mit Imbiss und Geträn­ken am Dorf­ge­mein­schafts­haus. Für die Kin­der gibt es Eis.

Vor­abend­mes­sen zu Fron­leich­nam sind am Mitt­woch um 18 Uhr in St. Sophia und um 18.30 Uhr in Maria Frieden.

Vie­le Anwoh­ner haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die Wege und ihre Häu­ser mit Fah­nen geschmückt. Das war immer ein sehr schö­nes Zei­chen und hat den Pro­zes­sio­nen immer einen ganz beson­de­ren Glanz ver­lie­hen. Die Kir­chen­ge­mein­de bit­tet herz­lich dar­um, die­se Tra­di­ti­on wie­der zu bele­ben und die Stra­ßen und Häu­ser zu schmücken. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW

Rossmann schließt für einen Tag – Stadtführung am 2. Juni

Werne. Der Drogeriemarkt Rossmann im ehemaligen Hornecenter in Werne öffnet am morgigen Dienstag, 30. Mai 2023, nicht. Mit einem Hinweisschild wird auf die "Neueröffnung" schon...