Mittwoch, März 29, 2023

Feuerwehr Werne: Löschzug Stockum stolz auf Jahresbilanz

Anzeige

Wer­ne. Zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung hat­te der Lösch­zug 3 Sto­ckum der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne ein­ge­la­den. Nach dem Pan­de­mie beding­ten Aus­fall der Ver­samm­lung 2021 begrüß­te Lösch­zugfüh­rer Chris­ti­an Rasche die akti­ven Feu­er­wehr­leu­te, die Ehren­ab­tei­lung, die Feu­er­wehr­lei­tung Wer­ne sowie die Ver­tre­tung der Stadt im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus an der Wer­ner Straße.

Aktu­ell gehö­ren dem Lösch­zug Sto­ckum 44 akti­ve Mit­glie­der an. Die­se wer­den ergänzt durch fünf Kamerad/innen, die noch kei­nen Ein­satz­dienst fah­ren. Zum Jah­res­en­de wer­den dem­nach 49 Akti­ve im Lösch­zug Ihren Dienst tun, infor­mier­te Pres­se­spre­cher Tobi­as Tenk in einer Mitteilung.

- Advertisement -

Erfreut zeig­te man sich über die Arbeit der Jugend­feu­er­wehr mit ihren zur Zeit 21 Mit­glie­dern. Der Nach­wuchs aus der Jugend­feu­er­wehr sei auch für den Lösch­zug Sto­ckum ein erheb­li­cher Gewinn, hieß es. 2020/21 sei­en vier Nach­wuchs­kräf­te aus der Jugend­feu­er­wehr nachgerückt.

Zwölf Sto­cku­mer Mit­glie­der gehö­ren der Ehren­ab­tei­lung an und der­zeit ein Mit­glied der neu gegrün­de­ten Unter­stüt­zungs­ab­tei­lung. Ins­ge­samt wur­de der Lösch­zug 3 im Jahr 2021 durch neun Kamerad/innen ver­stärkt. Dem ste­hen zwei Aus­trit­te gegen­über, zwei Kame­ra­den wech­sel­ten in die Ehren­ab­tei­lung. Somit wuchs der Lösch­zug um fünf Mit­glie­der.

Blick in die Einsatzstatistik

Laut Chris­ti­an Rasche rück­te der Sto­cku­mer Lösch­zug 2021 zu 68 Ein­sät­zen aus. Ver­gli­chen mit 2020 war dies ein Plus von zwölf Ein­sät­zen oder 21 Pro­zent. 19 Unwet­ter-Ein­sät­ze bil­de­ten im Monat Juli dabei die Spit­ze. Der Lösch­zug war zudem über­ört­lich in Frön­den­berg und Berg­ka­men unter­wegs. Wie die Sta­tis­tik fer­ner zeigt, lag der Schwer­punkt mit 25 Ein­sät­ze im Bereich der tech­ni­schen Hil­fe ohne Men­schen­ret­tung, tech­ni­sche Hil­fe mit Men­schen­ret­tung wur­de in sechs Fäl­len geleistet.

Für die gro­ße Ein­satz­be­reit­schaft bedank­te sich Chris­ti­an Rasche bei sei­nen Akti­ven und erhielt in die­sem Sinn Ver­stär­kung von der Wer­ner Wehr­lei­tung. Wehr­füh­rer Tho­mas Tem­mann und Stell­ver­tre­ter Jörg Meh­rings­köt­ter schlos­sen sich an und freu­ten sich zudem über die Bereit­schaft der Ehren­amt­li­chen, sich in Fach­grup­pen und zusätz­li­chen Funk­tio­nen zu enga­gie­ren. Chris­ti­an Rasche wür­dig­te zudem die wich­ti­ge Arbeit der Gerä­te­war­te, die Thors­ten Fried­rich, Nor­bert Schrö­er, Ulrich Mey­er und Chris­ti­an Schu­len­berg leis­ten. Die Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Wer­ne und den ande­ren Lösch­zü­gen und ‑grup­pen der Wehr hob Wehr­füh­rer Tho­mas Tem­mann hervor. 

Jugend­feu­er­wehr­wart Eric Schu­len­berg berich­te­te über die Akti­vi­tä­ten der Jugend­feu­er­wehr 2021. Die­se ver­sor­ge die Akti­ven nach­hal­tig mit Nach­wuchs­brand­schüt­zern. So sah es auch Chris­ti­an Rasche: „Die Jugend­feu­er­wehr ist der wich­tigs­te Garant für die Nachwuchsförderung!“

Dezer­nen­tin Kor­du­la Mer­tens berich­te­te über die Zusam­men­ar­beit von Wehr und Ord­nungs­amt 2021 und bezog sich bei­spiels­wei­se auf Ver­an­stal­tun­gen wie die Sim-Jü-Kir­mes oder die gemein­sa­men Bewäl­ti­gung der Unwet­ter­la­gen in Wer­ne.

Ehrun­gen, Aus­zeich­nun­gen und Beförderungen

Schließ­lich war es an Tho­mas Tem­mann und Jörg Meh­rings­köt­ter, Ehrun­gen, Aus­zeich­nun­gen und Beför­de­run­gen im Lösch­zug Sto­ckum vor­neh­men. Für ein hal­bes Jahr­hun­dert Mit­glied­schaft wur­de Bern­hard Pälm­ke geehrt. Dann folg­ten die Beförderungen.

Brand­meis­ter: Eric Schu­len­berg. Unter­brand­meis­ter: Simon Hie­ge­mann und Mike Georg. Haupt­feu­er­wehr­mann: Mau­rice Ziel­in­ski. Ober­feu­er­wehr­frau/-mann: Kai Hart­wig, Anne­ma­rie Hüse­mann, Erik Leh­ning, Lukas Leh­ning, Lenn­art Klaes, Len­nard Zur­stra­ßen und Nils Lon­sky. Feu­er­wehr­mann: Mar­kus Bud­de, Nick Bud­de, Tobi­as Dah­l­hoff, Ramon Hopp Mora, Ben­ja­min Nisius. 

Wäh­rend der Lösch­zug Sto­ckum 2021 „trotz allem“ sei­nen Kame­rad­schafts­tag in der Müh­len­klau­se durch­füh­ren konn­te, wird es auch 2022 nichts mit dem tra­di­tio­nel­len Tanz in den Mai. Am 17. Sep­tem­ber wird sich der Lösch­zug am Dorf­fest mit allen Sto­cku­mer Ver­ei­nen betei­li­gen. An die­sem Tag ist ein inter­ner Leis­tungs­nach­weis mit allen vier Lösch­grup­pen- und Zügen der Feu­er­wehr Wer­ne geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...