Montag, März 20, 2023

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 ehrt und befördert zahlreiche Mitglieder

Anzeige

Wer­ne. Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te traf sich am ver­gan­ge­nen Sams­tag (04.02.2022) im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung. Ehrun­gen und Beför­de­run­gen stan­den auch auf der Tagesordnung.

Dem Lösch­zug Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne gehö­ren der­zeit 70 akti­ve Mit­glie­der an. Die­se wer­den ergänzt durch zehn Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den aus ande­ren Feu­er­weh­ren, Lösch­zü­gen und ‑grup­pen und fünf Kame­ra­den die noch kei­nen Ein­satz­dienst fah­ren, so dass zum Jah­res­en­de 85 Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den im Lösch­zug ihren Dienst verrichten.

- Advertisement -

Die Jugend­feu­er­wehr der Stadt Wer­ne hat der­zeit 21 Mit­glie­der. 29 Per­so­nen gehö­ren der Ehren­ab­tei­lung an, drei der neu gegrün­de­ten Unterstützungsabteilung.

Ins­ge­samt hat­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne, Lösch­zug 1 Stadt­mit­te, 411 Ein­sät­ze im Jahr 2021 zu bewäl­ti­gen. So stieg die Zahl um 81 Ein­sät­ze zum Jahr 2020 und leg­te damit um 25 Pro­zent zu. Durch das Unwet­ter gab es im Juli eine Spit­ze mit 67 Einsätzen.

Feu­er­wehr-Chef Tho­mas Tem­mann lob­te die Bereit­schaft, sich in den Fach­grup­pen und zusätz­li­chen Funk­tio­nen zu enga­gie­ren. Er dank­te spe­zi­ell den Gerä­te­war­ten Thors­ten Fried­rich und Nor­bert Schrö­er, Thi­lo Schle­king (Lei­ter Atem­schutz), den Sicher­heits­be­auf­trag­ten Andre­as Schil­la und Jens Krut­wa­ge sowie den diver­sen Arbeits­krei­sen. Auch die Zusam­men­ar­beit mit der Stadt und der Lösch­zü­ge/-grup­pen unter­ein­an­der hob er hervor.

Lösch­zugfüh­rer Andre­as Hol­trup hob beson­ders die Jüngs­ten her­vor: „Die Jugend­feu­er­wehr ist ein ver­läss­li­cher Garant für die Nachwuchsförderung.“

Vie­le Lehr­gän­ge und Ver­an­stal­tun­gen ste­hen auch in 2022 wie­der an. Bei den Wah­len wur­den die Geschäfts­füh­rer Tobi­as Wes­ter­mann, Peter Kipp sowie Tors­ten Ernst ein­stim­mig wie­der­ge­wählt. Kas­sie­rer ist wei­ter­hin Man­fred Breu­er, sein Stell­ver­tre­ter Ron­ny Mau­rer. Micha­el Böcken­holt, der für den im letz­ten Jahr plötz­lich ver­stor­be­nen Kame­ra­den And­re Köh­ler das Amt des Kas­sen­prü­fers über­nom­men hat­te, wird durch die neu gewähl­te Kas­sen­prü­fe­rin Lena Vol­ken­rath unterstützt.

Auch 2021 nah­men die Mit­glie­der des Lösch­zu­ges an vie­len Lehr­gän­gen teil und führ­ten sel­ber wel­che durch – etwa auch beim Insti­tut der Feu­er­wehr IDF in Müns­ter. Die Aus­bil­dun­gen zum Atem­schutz­ge­rä­te­trä­ger und Trupp­füh­rer wur­den in guter Zusam­men­ar­beit mit den benach­bar­ten Feu­er­weh­ren durch­ge­führt. Ein aus­drück­li­chen Dank ging hier an die Aus­bil­dungs­lei­ter Sascha Haver­kamp, Micha­el Freund­schuh und Micha­el Bie­gel für die geleis­te­te Arbeit.

Die geehr­ten und beför­der­ten Kameraden/innen des Lösch­zu­ges 1 Stadt­mit­te. Foto: Feu­er­wehr Werne

Aus­zeich­nun­gen, Beför­de­run­gen, Ehrung

Aus­zeich­nun­gen zur Teil­nah­me am Leistungsnachweis:

Gold auf grü­nem Grund zur 20. Teil­nah­me: Micha­el Freundschuh

Gold zur 5. Teil­nah­me: Maxi­mi­li­an Lan­ge, Rou­ven Wengelnik

Sil­ber zur drit­ten Teil­nah­me: Robin Nolting

Bron­ze zur ers­ten Teil­nah­me: Leon Jakob, Tizi­an Schnei­der, Jens Jäger, Sebas­ti­an Musik

Beför­de­run­gen

zum Brand­in­spek­tor: Tobi­as Tenk

zum Ober­brand­meis­ter: Tobi­as Westermann

zum Unter­brand­meis­ter: Phil­lip Eising

zum Ober­feu­er­wehr­mann: Robin Nol­ting, Leon Kneil­mann, Maxi­mi­li­an Ger­ding, Oli­ver Zwar

zum/zur Feu­er­wehr­frau-/mann: Fran­zis­ka Lan­ge, Jan Drees, Jens Jäger, Leon Jakob, Sebas­ti­an Musik, Tizi­an Schnei­der, Timon Urner, Jan-Niklas Von­der­ma­ßen, Fre­de­rik Pearson

Ernen­nun­gen

Jugend­feu­er­wehr­wart: Robin Nolting

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...

Unter Wert verkauft: TV Werne schließt Saison auf Platz drei ab

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne schließen ihre Saison auf dem dritten Platz ab. Auch wenn es am Doppelspieltag zwei Niederlagen setzte, ist die...