Dienstag, Mai 30, 2023

Feuerwehr Lünen rund zehn Stunden bei Brand in Turnhalle im Einsatz

Anzeige

Lünen. Der zwei­te Weih­nachts­fei­er­tag hat für über 60 Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr Lünen mit einem zehn­stün­di­gen Ein­satz geen­det. Die Kri­mi­nal­po­li­zei Dort­mund ermit­telt wegen Brand­stif­tung und sucht Zeugen.

Ein Anwoh­ner hat­te gegen 21 Uhr ein Feu­er in der Turn­hal­le der Vik­to­ria­schu­le an der Augus­ta­stra­ße bemerkt und wähl­te den Not­ruf. Die Berufs­feu­er­wehr Lünen sowie die Lösch­zü­ge Nord­lü­nen-Als­ted­de und Weth­mar wur­den alar­miert. Vor Ort konn­ten die zuerst ein­tref­fen­den Feu­er­wehr­kräf­te bereits Feu­er­schein hin­ter den Fens­tern der Turn­hal­le erken­nen, zudem drang Rauch aus dem Gebäude.

- Advertisement -

Die Flam­men hat­ten sich zu die­sem Zeit­punkt schon auf den gesam­ten Innen­be­reich der Hal­le aus­ge­brei­tet. Da Ein­sturz­ge­fahr für das Dach bestand, konn­te der Lösch­an­griff nur von außen durch­ge­führt werden.

Im Lau­fe der Nacht alar­mier­te die Ein­satz­lei­tung wei­te­re ehren­amt­li­che Lösch­zü­ge als Ablö­se für die Kräf­te, die bereits seit Stun­den im Ein­satz waren, zur Ein­satz­stel­le. Die Lösch­zü­ge Lünen-Mit­te, Becking­hau­sen und Nie­der­aden über­nah­men gegen 2.30 Uhr die wei­te­ren Lösch­ar­bei­ten. Erst am Diens­tag­mor­gen, 27. Dezem­ber, gegen 7 Uhr rück­ten die Lösch­zü­ge wie­der ab. Die Feu­er­wehr Lünen wird den Brand­ort wei­ter regel­mä­ßig kontrollieren.

Die Ein­satz­kräf­te wur­den wäh­rend ihres Ein­sat­zes vom DRK sowie von den Anwoh­nen­den ver­sorgt. Foto: Stadt Lünen

Das Deut­sche Rote Kreuz küm­mer­te sich wäh­rend der Nacht auf dem Schul­hof der Vik­to­ria­schu­le die Ver­sor­gung der Ein­satz­kräf­te mit Essen und Geträn­ken. Zudem stell­ten die Anwoh­nen­den spon­tan einen Tisch mit Kaf­fee, Saft und Weih­nachts­plätz­chen an die Stra­ße, ande­re koch­ten fri­schen Tee.

Die Turn­hal­le der Vik­to­ria­schu­le kann nach dem Brand vor­erst nicht mehr genutzt werden.

An einem Anbau mit Sani­tär­an­la­gen fan­den die ein­ge­setz­ten Poli­zei­be­am­ten ein ein­ge­schla­ge­nes Fens­ter sowie eine auf­ge­stell­te Euro­palet­te vor. Zudem waren Hebel­mar­ken erkenn­bar. Auf­grund der vor Ort fest­ge­stell­ten Spu­ren ist von Brand­stif­tung aus­zu­ge­hen, heißt es.

Die Poli­zei Dort­mund sucht nun Zeu­gen, die wei­te­re Anga­ben zum Sach­ver­halt geben kön­nen. Hin­wei­se bit­te an die Kri­mi­nal­wa­che unter 0231/132‑7441. Die wei­te­ren Ermitt­lun­gen dau­ern an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW