Montag, März 20, 2023

Familiennetz zieht es in die Mitte

Anzeige

Wer­ne. Das Fami­li­en­netz Wer­ne ver­lässt das Bun­te Haus der Jugend­hil­fe am Fürs­ten­hof und sie­delt in die Innen­stadt über. Am Diens­tag, 5. April, rol­len die Umzugs­wa­gen an, kün­dig­ten die Lei­te­rin des Fami­li­en­net­zes, Bet­ti­na Stil­ter, und Dezer­nent Frank Gründ­ken am Diens­tag, 22. März 2022 an.

Mehr Raum für Bera­tungs­an­ge­bo­te und Auf­ent­halt auf dann 400 Qua­drat­me­tern Flä­che in stadt­na­her Lage sind die Vor­zü­ge, die der künf­ti­ge Stand­ort am Neu­tor 5 (zuvor Löwen­burg) bie­tet. Und noch eine gute Nach­richt: Das gro­ße Fami­li­en­fest zum Welt­kin­der­tag kommt am 24. Sep­tem­ber mit einer Neu­auf­la­ge auf dem Markt- und Kirch­platz zurück.

- Advertisement -

Offen und leicht zugäng­lich wer­den die viel­fäl­ti­gen Bera­tungs­an­ge­bo­ten des Fami­li­en­net­zes und sei­ner Koope­ra­ti­ons­part­ner (Cari­tas, donum vitae, Fami­li­en­bil­dungs­stät­te, Jugend­hil­fe Wer­ne, Früh­för­der­stel­le Kreis Unna etc.) dann umso mehr sein. Nicht zuletzt hofft man auch auf jene Besu­cher, die spon­tan her­ein­kom­men, um sich bei einer Tas­se Kaf­fee zu begeg­nen und sich infor­mie­ren. Dies sei am bis­he­ri­gen Stand­ort nicht so ein­fach gewe­sen, hieß es. Auch die nahe gele­ge­ne Bus­hal­te­stel­le ver­bes­se­re nun die Erreichbarkeit.

Dar­über hin­aus wer­de mit dem Ein­zug des Fami­li­en­net­zes in das ehe­ma­li­ge Laden­lo­kal ein Leer­stand mit­ten in der Wer­ner Innen­stadt neu belebt, freu­ten sich Stil­ter und Gründ­ken über den Mehr­wert, den der neue Treff für Fami­li­en mit sich brin­gen wird. Vor­über­ge­hend war dort in der Löwen­burg eine Kita-Betreu­ung für Kin­der von Geflüch­te­ten ein­ge­zo­gen. Im Som­mer 2020, nach­dem die Kin­der in die Regel­be­treu­ung gewech­selt waren, stan­den die Räu­me zunächst leer. Nach­dem die Über­le­gun­gen für einen Umzug des Fami­li­en­net­zes kon­kre­ter wur­den, habe man dort auch schon Grup­pen­an­ge­bo­te statt­fin­den las­sen, ergänz­te Bet­ti­na Stilter.

Bis zur Eröff­nung am 5. April haben die Handwerker/innen im künf­ti­gen Fami­li­en­netz noch das Sagen. Foto: Gaby Brüggemann

Aktu­ell wird in den Räum­lich­kei­ten noch gear­bei­tet und auch nach dem Umzug wer­de es noch zwei bis drei Wochen dau­ern, bevor Büros, Eltern­ca­fé und Baby­korb fix und fer­tig ein­ge­rich­tet sind. Ende April soll dann – etwas ver­spä­tet – die offi­zi­el­le Eröff­nung fol­gen. Rund um einen Café-Bereich befin­den sich ver­schie­de­ne Büros, die von den Part­nern wech­sel­sei­tig für ihre ter­min­lich abge­stimm­ten Bera­tun­gen genutzt wer­den. Im hin­te­ren Bereich wird das Team des Katho­li­schen Sozi­al­diens­tes den Baby­korb ein­rich­ten. Auch hier sei die „tol­le Lage“ so Stil­ter ein Plus­punkt und der Ein­kauf auf dem Wochen­markt bei­spiels­wei­se las­se ein Besuch dort gut verbinden.

Seit der Eröff­nung des Fami­li­en­net­zes im August 2009 im Haus der Jugend­hil­fe Wer­ne habe das nie­der­schwel­li­ge Ange­bot für Fami­li­en funk­tio­niert, blick­te die Lei­te­rin zurück. Schließ­lich reich­ten die Räum­lich­kei­ten nicht mehr aus, zumal auch die Jugend­hil­fe selbst expan­dier­te. Als Koope­ra­ti­ons­part­ner bleibt sie im Fami­li­en­netz präsent.

Das öffent­li­che Ange­bot für Fami­li­en wur­de auch in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren unter den Bedin­gun­gen der Coro­na-Pan­de­mie durch­gän­gig offen­ge­hal­ten, berich­te­te Bet­ti­na Stil­ter, die zusam­men mit Eli­sa­beth Meß­ner (Kin­der­ta­ges­pfle­ge) Ansprech­part­ne­rin in der alten wie neu­en Anlauf­stel­le ist. Auch wäh­rend der Ein­rich­tungs­pha­se nach dem Umzug ist das Fami­li­en­netz über Bet­ti­na Stil­ter oder auch über die Koope­ra­ti­ons­part­ner tele­fo­nisch oder per Mail zu erreichen.

Gera­de auch mit Blick auf die Fol­gen der Pan­de­mie für die Fami­li­en wer­de das Bera­tungs­an­ge­bot umso mehr gebraucht. „Es gibt da viel Kon­flikt­po­ten­zi­al durch Home­of­fice, Home­schoo­ling etc., wir sehen da bis­her nur die Spit­ze des Eis­bergs“, sag­te Dezer­nent Frank Gründken.

Fami­li­en­netz: Offe­ne Ange­bo­te und Treffs für jun­ge Fami­li­en, Allein­er­zie­hen­de, Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund; Eltern­ca­fé der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te sowie ein offe­nes Café-Ange­bot; Ange­bot für Eltern von Mehr­lin­gen; Bera­tungs­an­ge­bo­te zu Schwan­ger­schaft und Geburt, Erzie­hung, Ehe, Fami­lie und Leben; Heb­am­men­sprech­stun­de, Baby­korb, Kin­der­ta­ges­pfle­ge, Fach­be­ra­tung Fami­li­en­pa­ten, Frü­he Hil­fen (Ver­mitt­lung von Fami­li­en­heb­am­men und Fami­li­en-Kin­der­kran­ken­schwes­tern) und mehr.

Kon­takt: Bet­ti­na Stil­ter, Tel.: 02389/5270222, Email: b.stilter@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...

Unter Wert verkauft: TV Werne schließt Saison auf Platz drei ab

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne schließen ihre Saison auf dem dritten Platz ab. Auch wenn es am Doppelspieltag zwei Niederlagen setzte, ist die...