Samstag, April 26, 2025

Escape-Room „Das schwarze Kreuz“ kehrt zurück nach Werne

Anzeige

Werne. Letztes Jahr stellten die Museen in Bergkamen, Kamen, Lünen und Werne ihr Kooperationsprojekt vor: den Escaperoom „Das schwarze Kreuz“, der durch Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW möglich wurde.

In allen vier Orten wurde der Raum äußerst erfolgreich bespielt, daher haben die Museen beschlossen, den Raum auch dieses Jahr wieder zugänglich zu machen. Vom 2. bis 4. September wird er im Garten des Stadtmuseums Werne aufgebaut und bespielbar sein.

- Advertisement -

Das Mittelalter hautnah erleben

Wir schreiben das Jahr 1388 – zwischen den Herren von der Mark und den Bischöfen von Köln und Münster tobt seit Jahrzehnten ein erbitterter Streit um Ländereien und Macht. Das Gebiet um Lünen, Werne, Kamen und Bergkamen liegt im Zentrum der Auseinandersetzungen. Die Teilnehmenden werden in die Intrigen hineingezogen. Als Spione des Bischofs von Köln begibt man sich in das Zelt des Grafen von der Mark. Im Feldlager des Grafen warten spannende Rätsel auf die Abenteurer, mit denen sie die gräflichen Geheimnisse entschlüsseln.

Dieser mobile Escape-Room ist etwas Besonderes: Jeder kann eine spannende Reise in die wüsten Gefechte machen, die im 14. Jahrhundert über unsere Region hinwegtobten. Die Story basiert in vielen Details auf historischen Überlieferungen und ist so bunt und spannend, wie das authentische Mittelalter.

Der Raum ist familienfreundlich und für Rätselfans ab zwölf Jahren geeignet, jüngere Abenteurer/innen brauchen erfahrene Unterstützung. Die Spieldauer beträgt etwa eine Stunde und eventuell noch etwas Zeit für die Vor- und Nachbereitung. Es wird um pünktliches Erscheinen gebeten.

Termine und Orte des Geschehens

2. bis 4. September: Werne, Karl-Pollender-Stadtmuseum, Am Kirchhof 13, 59368 Werne

02389 780773 oder museum@werne.de

17. bis 18. September: Lünen, Museum der Stadt Lünen, Schwansbeller Weg 32, 44532 Lünen

02306 497441 oder museum@luenen.de

28. bis 30. Oktober: Kamen: Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen

02307 553412 oder -13 oder museum@stadt-kamen.de

Verfügbare Termine an jedem Tag: 10 Uhr, 11.30 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr, 16 Uhr, 17.30 und 19 Uhr.

Preis: Der Preis pro Gruppe (bis 6 Personen, bis 7 Personen, wenn zwei Personen unter 12 Jahren teilnehmen) liegt in Werne bei 30 Euro. Bis 24 Stunden vor Beginn kann die Buchung kostenfrei storniert werden, danach wird der Betrag von 30 Euro fällig, sofern keine kurzfristige Ersatzbelegung möglich ist.

Zahlung: Die Zahlung ist vor Ort im jeweiligen Museum möglich.

Ansprechpartnerin für Werne ist Dr. Constanze Döhrer, Telefon 02389/780 773 oder E-Mail museum@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...