Montag, Juli 14, 2025

Ereignisreicher Freitag für die Feuerwehr in Werne

Anzeige

Werne. Gersteinwerk, Heckenbrand, brennender Müll und mehr – am Freitag (15.07.2022) wurde die Freiwillige Feuerwehr Werne zu insgesamt fünf Einsätzen alarmiert.

Der Löschzug 3 Stockum wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Gersteinwerk an der Hammer Straße alarmiert. Es stellte sich als Fehlalarm heraus; genau wie einige Stunden später an gleicher Stelle.

- Advertisement -

Direkt im Anschluss wurden die abrückenden Einsatzkräfte per Funk von der Kreisleitstelle zu einem Heckenbrand in die Freiligrathstraße in Stockum gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Feuer durch einen Anwohner bereits gelöscht. Die Feuerwehrleute kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera.

In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr erneut darauf hin, dass die Verursachung von Schäden, die durch Unkrautbeseitigung per Gasbrenner verursacht werden, im Falle eines Falles als grob fahrlässig ausgelegt werden können. Sie empfiehlt das Entfernen auf die konventionelle Art.

Aufmerksame Passanten hatten das Feuer bereits gelöscht. Foto: Feuerwehr Werne

In den Mittagsstunden eilte der Löschzug 1 Stadtmitte zum Lippe-Wehr (Schlagt), um Müll zu löschen. Vor Ort war das Feuer durch aufmerksame Passanten bereits gelöscht. Der betroffene Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Parallel musste der Löschzug 1 Stadtmitte und die Löschgruppe Holthausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Unternehmen an der Capeller Straße. Der Alarm wurde durch angebranntes Essen auf dem Herd verursacht. Die Kameraden/innen lüfteten den Bereich und stellten die Anlage zurück.

Im Einsatz waren 15 Kräfte mit vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...