Samstag, März 25, 2023

Ehrungs-Marathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Anzeige

Wer­ne. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ ehr­te am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag die Ange­hö­ri­gen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne. Er bedank­te sich zugleich für die enor­me Ein­satz­be­reit­schaft der bereits in die­sem Jahr bewäl­tig­ten Einsätze.

Als Gäs­te begrüß­te Wer­nes Feu­er­wehr-Chef den stell­ver­tre­ten­den Kreis­brand­meis­ter Jörg Som­mer sowie den stell­ver­tre­ten­den Kreis­ju­gend­feu­er­wehr­wart Patrick Schulte. 

- Advertisement -

Grund der hohen Anzahl an geehr­ten Ein­satz­kräf­ten war die anste­hen­de Ver­lei­hung der durch die Lan­des­re­gie­rung gestif­te­ten „Feu­er­wehr- und Kata­stro­phen­schutz Einsatzmedaille“. 

Als Zei­chen der Aner­ken­nung für die hie­si­gen Ein­satz­kräf­te in der größ­ten Natur­ka­ta­stro­phe der Lan­des­ge­schich­te hat­te Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul im ver­gan­ge­nen Jahr den Ange­hö­ri­gen von Feu­er­weh­ren, Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Poli­zei eine Medail­le verliehen. 

84 Kameraden/innen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne erhiel­ten die Flu­t­hel­fer-Medail­le für ihren Ein­satz beim Hoch­was­ser in Wer­ne sowie über­ört­lich in Berg­ka­men und Fröndenberg.

Grup­pen­fo­to der Geehr­ten, Ernann­ten und Beför­der­ten. Foto: Feu­er­wehr Werne

Außer­dem konn­ten Ehrun­gen für 25, 35, 50 und sogar 70 Jah­re Ein­satz in der Feu­er­wehr ver­lie­hen wer­den. Das Feu­er­wehr-Ehren­zei­chen des Bun­des­lan­des Nord­rhein-West­fa­len wur­de am 29. Dezem­ber 1954 zur Wür­di­gung von Ver­diens­ten auf dem Gebiet des Feu­er­schutz­we­sens gestiftet. 

Die­se Ehrun­gen wur­den Sven Schu­bert für 25 Jah­re, Heinz-Georg Schnett­ker, Bernd Ber­ger, Bernd Hüse­mann, Tho­mas Vol­le, Tors­ten Ernst für 35 Jah­re, Die­ter Höl­scher und Lud­ger Macken­berg, Edgar Evers für 50 Jah­re und Nor­bert Nier­fi­scher, der bereits in Lan­gern geehrt wur­de, für 70 Jah­re zu teil.

Jes­si­ca Wen­gel­nik wur­de mit der Ehren­na­del der Jugend­feu­er­wehr NRW aus­ge­zeich­net. Foto: Feu­er­wehr Werne

In Ver­bin­dung mit einem aus­drück­li­chen Dan­ke­schön für die vie­len Jah­re der geleis­te­ten Arbeit in der Feu­er­wehr sowie die unzäh­li­gen Ein­sät­ze die es zu bewäl­ti­gen gab, ver­ab­schie­de­te Tem­mann acht Kame­ra­den aus dem akti­ven Dienst in die Ehren­ab­tei­lung: Georg Jäger, Wil­li Hols, Hubert Jücker, Man­fred Breu­er, Robert Gös­ten­kors, Paul Erd­mann, Chris­toph Bar­gel und Heinz Hüsemann.

Die Ehren­na­del der Jugend­feu­er­wehr Nord­rhein-West­fa­len in Bron­ze konn­te für außer­or­dent­li­che Ver­diens­te um den Auf­bau und die För­de­rung der JF NRW ver­lie­hen wer­den. Jes­si­ca Wen­gel­nik, die seit Jah­ren sehr aktiv die Jugend­feu­er­wehr der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne betreut, erhielt die­se Aus­zeich­nung. Der stell­ver­tre­ten­de Kreis­ju­gend­feu­er­wehr­wart Patrick Schul­te bedank­te sich bei ihr für die geleis­te­te Arbeit bei den Pfingst­zelt­la­gern der ver­gan­ge­nen Jah­re und den damit ver­bun­de­nen Akti­vi­tä­ten für die Jugendlichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...