Mittwoch, März 29, 2023

Der Sommer in der VHS Werne: Von Yoga bis zur Buchbesprechung

Anzeige

Wer­ne. Das Früh­jahrs­se­mes­ter geht dem Ende zu, das Herbst­se­mes­ter lässt noch auf sich war­ten. Mit dem Som­mer­pro­gramm der Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne wird die War­te­zeit verkürzt.

Die Ver­ant­wort­li­chen bie­ten Inter­es­san­tes in der Feri­en­zeit, vor allem aus dem Bereich Gesund­heit und Bewegung.

- Advertisement -

Anmel­dung für alle Ange­bo­te ent­we­der unter Tele­fon 02389/71554 oder E‑Mail: vhs@werne.de.

„Nomadland”/„Nomaden der Arbeit” – hybri­de Buch- und Filmbesprechung

Die Autorin Jes­si­ca Bru­der beschreibt in ihrem Sach­buch „Noma­den der Arbeit: Über­le­ben in den USA im 21. Jahr­hun­dert” eine 60-jäh­ri­ge trau­ern­de Wit­we aus Neva­da, die nach dem Tod ihres Man­nes und der Schlie­ßung des nahe­ge­le­ge­nen Gips­stein­bruchs ihre Hei­mat­stadt ver­lässt und sich mit ihrem Auto auf eine noma­di­sche Fahrt durch die Ver­ei­nig­ten Staa­ten begibt. Das Dra­ma wur­de im Jahr 2020 ver­filmt und gewann in Vene­dig den Gol­de­nen Löwen und in Toron­to den People´s Choice Award – eben­falls die höchs­te Auszeichnung.

Am Diens­tag, 5. Juli, ab 19.30 Uhr sol­len in der VHS Buch und Film bespro­chen wer­den, wobei die Dozen­tin den Fokus auf die Fra­ge legen wird, wel­che lan­gen Schat­ten Kri­sen in einer Gesell­schaft zie­hen kön­nen und wel­che rare Momen­te des Glücks sie trotz­dem zulas­sen. Mit­dis­ku­tie­ren erwünscht. Gebühr: 10 Euro

Yoga zum Kennenlernen

Ein Ter­min am Diens­tag, 5. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr Uhr reicht aus, um Ihnen die Grund­zü­ge des Hatha-Yoga zu ver­mit­teln. An die­sem Nach­mit­tag wer­den die ers­ten Kör­per­hal­tun­gen (Asa­nas) in Kom­bi­na­ti­on mit Atem­übun­gen (Pra­na­ya­ma) ver­mit­telt. Für alle, die schon immer ein­mal Yoga aus­pro­bie­ren woll­ten. Mit­zu­brin­gen sind: Decke, klei­nes Kis­sen, dicke Socken. Der VHS-Pro­be­work­shop kos­tet 10 Euro. 

Gesun­de Ernäh­rung im Arbeitsalltag

Ver­än­der­te Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen wir­ken sich auch auf das Ernäh­rungs­ver­hal­ten aus. Die­ses Kurz­se­mi­nar am Don­ners­tag, 14. Juli, von 18 bis 20.15 Uhr gibt Ein­blick über eine geschick­te Zusam­men­stel­lung von Lebens­mit­teln, um mehr Pro­duk­ti­vi­tät im Arbeits­all­tag zu erreichen.

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung, wofür der Kör­per eigent­lich Fet­te, Pro­te­ine und Koh­len­hy­dra­te braucht, wer­den fol­gen­den Fra­gen geklärt: Wie kann ich das Mit­tags­tief ver­mei­den? Wel­che Aus­wir­kung hat Stress auf mein Ess­ver­hal­ten und war­um neh­me ich bei Dau­er­stress zu oder kann sogar Dia­be­tes bekom­men? Wie kann ich den Griff zur Scho­ko-Schub­la­de nach dem Essen ver­mei­den? Wel­che Lebens­mit­tel sind gut für die Stim­mung? Wie kann ich den Arbeits­tag gesund und ein­fach organisieren? 

Mit ein wenig Pla­nung und Übung wird das Essen zum Ener­gie­spen­der statt zum Ener­gie­räu­ber. Neben Inspi­ra­tio­nen, Moti­va­tio­nen und Tipps zu Pla­nung der rich­ti­gen Essens­wahl, dem pas­sen­den Ess­tem­po, gibt es eine klei­ne Snack- und Rezept­aus­wahl an die Hand. Die Gebühr beträgt 15,60 Euro. 

Urban Sket­ching mit der VHS

Die­ser neue Urban-Sket­ching-Kurs im Frei­en begeis­tert für das sub­jek­ti­ve skiz­zen­haf­te Fest­hal­ten des Moments in der Stadt. Statt ein schnell­ge­mach­tes Foto, besinnt man sich auf das Zeich­nen, hält den Augen­blick mit allen Sin­nen fest und bannt ihn rasch auf Papier. In die­sem wie­der von Hei­ke Bröm­mel­haus ange­lei­te­ten Kurs steht das schnel­le Skiz­zie­ren im Mit­tel­punkt. Die schwarz-wei­ßen Skiz­zen kön­nen auf Wunsch auch kolo­riert werden.

Am Sams­tag, 9. Juli, von 10 bis 14 Uhr sind alle Inter­es­sen­ten ein­ge­la­den, mit Klapp­stuhl oder Sche­mel, durch die Stadt zu zie­hen und indi­vi­du­el­le Moti­ve fest­zu­hal­ten. Die Gebühr beträgt 35 Euro. 

Wei­te­re Ange­bo­te des Som­mer­pro­gramms stel­len die VHS Wer­ne und WERN­Eplus in den kom­men­den Tagen vor. Bereits alle Ver­an­stal­tun­gen und Details fin­den Sie ab sofort unter https://www.vhs-werne.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

Sim-Jü 2023: Zwei Neuheiten auf der großen Kirmes in Werne

Werne. Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack". Marktmeister Sven Bohne informiert über die ersten Zusagen für Sim-Jü 2023 (21. bis 24. Oktober). Bei...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

Kita Auf dem Berg: Elternbeirat organisiert wieder einen Basar

Werne. Kinderkleidung und Spielzeug werden am Samstag, 29. April 2023, von 10 bis 13 beim großen Basar auf dem Außengelände der katholischen Kindertagesstätte St....