Dienstag, Mai 30, 2023

Corona in Werne: 144 Infektionen in drei Tagen – Mehr Impftermine

Anzeige

Werne/Kreis Unna. In Wer­ne sind von Mitt­woch bis ein­schließ­lich Frei­tag (5. bis 7. Okto­ber 2022) 144 neue Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus bekannt geworden.

Im glei­chen Zeit­raum sind der Gesund­heits­be­hör­de kreis­weit 1.357 neue Fäl­le gemel­det wor­den. Das sind alle aktu­ell ein­ge­gan­gen posi­ti­ven PCR-Testergebnisse.

- Advertisement -

Inzi­denz

Der 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert pro 100.000 Ein­woh­ner wird vom Robert Koch-Insti­tut unter https://corona.rki.de ver­öf­fent­licht. Die­ser liegt für den Kreis Unna der­zeit bei 488,7 (Stand: 07.10.2022)

Impf­zah­len stei­gen: Zusätz­li­che Impf­ter­mi­ne freigeschaltet

Die Impf­stel­le des Krei­ses an der Pla­ta­nen­al­lee in Unna reagiert auf die stei­gen­de Nach­fra­ge mit der Bereit­stel­lung neu­er Impf­ter­mi­ne. Das mel­det die Kreis-Pressestelle.

Bereits in der kom­men­den Woche wer­den für den Don­ners­tag, 13. Okto­ber, zwi­schen 13 und 18.30 zusätz­li­che Ter­mi­ne angeboten. 

Auf die wei­te­re Ent­wick­lung wer­de der Kreis Unna fle­xi­bel reagie­ren und neue Ter­mi­ne nach Bedarf frei­schal­ten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW