Sonntag, März 26, 2023

Corona im Kreis Unna: Geänderte Impfzeiten und Informationen

Anzeige

Kreis Unna. Das Coro­na­vi­rus greift im Kreis Unna wei­ter um sich – umso wich­ti­ger ist es, einen ent­spre­chen­den Schutz durch Imp­fun­gen zu haben. Doch die Impf­zah­len sind wei­ter rück­läu­fig. Des­halb setzt das Gesund­heits­amt künf­tig wie­der auch auf mobi­le Impf­an­ge­bo­te. Das teilt die Kreis-Pres­se­stel­le mit.

Haben sich in Kalen­der­wo­che drei in der Impf­stel­le Kreis Unna noch 1.237 Per­so­nen imp­fen las­sen, waren es eine Woche spä­ter nur noch 1.136 und in der Kalen­der­wo­che fünf nur noch 952 – das sind gut 23 Pro­zent weni­ger Men­schen inner­halb von drei Wochen. Des­halb setzt der Kreis wie­der auf mobi­le Ange­bo­te: „Die mobi­len Ange­bo­te waren eine gute Ergän­zung in Zei­ten, in denen weni­ger Men­schen in die Zen­tren kom­men. Das wis­sen wir und reagie­ren jetzt ent­spre­chend“, so Dr. Clau­dia Sau­er­land von der koor­di­nie­ren­den COVID-Impfeinheit.

- Advertisement -

Mobi­le Impfungen

Für die mobi­len Imp­fun­gen ist kei­ne Ter­min­ver­ein­ba­rung nötig. Geimpft wer­den Per­so­nen ab zwölf Jah­ren. Zwölf- bis 17-Jäh­ri­ge erhal­ten den Impf­stoff von BioNTech/Pfizer. Für Per­so­nen ab 18 Jah­ren ste­hen die Impf­stof­fe der Her­stel­ler BioNTech/Pfizer oder Moder­na zur Ver­fü­gung. Es besteht kei­ne Wahl­mög­lich­keit. Es ist eine FFP2-Mas­ke zu tra­gen. Die ers­ten Ter­mi­ne sind:

Frei­tag, 25. Febru­ar, Berg­ka­men, Prä­si­den­ten­stra­ße 65, 14 bis 18 Uhr

Frei­tag, 4. März, Berg­ka­men, Rother­bach­stra­ße 42a, 14.30 bis 18.30 Uhr

Sams­tag, 19. März, Unna, Stadteil­zen­trum Erlen­weg 10 (Gar­ten­vor­stadt), 12 bis 16 Uhr

Kin­der-Imp­fun­gen

Imp­fun­gen für Kin­der von fünf bis elf Jah­ren fin­den nach Ter­min­ver­ein­ba­rung in den Impf­zen­tren statt:

Lünen an der Bor­ker Stra­ße 56 – 58 mon­tags bis sonn­tags von 14 bis 19 Uhr und in

Unna an der Pla­ta­nen­al­lee 20a frei­tags von 13 bis 18.30 Uhr statt.

Erwach­se­ne und Kin­der ab zwölf Jahren

Erwach­se­ne und Kin­der ab zwölf Jah­ren kön­nen sich eben­falls in Unna und Lünen imp­fen lassen.

In Lünen fin­den die Imp­fun­gen vom 16. bis 20. Febru­ar in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt, bis dahin von 12 bis 19 Uhr.

In Unna gibt es den schüt­zen­den Pieks mon­tags, diens­tags, mitt­wochs und frei­tags von 13 bis 18.30 Uhr und don­ners­tags von 8 bis 13.30 Uhr.

Die Über­sicht aller Ter­mi­ne ist unter www.kreis-unna.de/impfen zu fin­den. Dort gibt es auch die Mög­lich­keit zur Terminbuchung.

Zwei­te Booster-Impfung

Die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (STIKO) emp­fiehlt eine zwei­te Auf­fri­schungs­imp­fung für Men­schen ab 70 Jah­ren, Bewoh­ner und Betreu­te in Ein­rich­tun­gen der Pfle­ge, Men­schen mit Immun­schwä­che ab fünf Jah­ren sowie Täti­ge in medi­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen (ins­be­son­de­re bei direk­tem Pati­ent- und Bewohnerkontakt).

Die zwei­te Auf­fri­schungs­imp­fung soll bei gesund­heit­lich gefähr­de­ten Per­so­nen­grup­pen frü­hes­tens drei Mona­te nach der ers­ten Auf­fri­schungs­imp­fung mit einem mRNA-Impf­stoff erfol­gen. Per­so­nal in medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Ein­rich­tun­gen soll die zwei­te Auf­fri­schungs­imp­fung frü­hes­tens nach sechs Mona­ten erhal­ten. Per­so­nen, die nach der ers­ten Auf­fri­schungs­imp­fung eine SARS-CoV-2-Infek­ti­on durch­ge­macht haben, wird kei­ne wei­te­re Auf­fri­schungs­imp­fung empfohlen.

Nova­vax-Impf­stoff

Das Land NRW hat Anfang Febru­ar ange­kün­digt, dass der Impf­stoff Nova­vax zunächst über die Koor­di­nie­ren­den Impf­ein­hei­ten der Krei­se und kreis­frei­en Städ­te ver­teilt wer­den soll. Das heißt, dass der Impf­stoff zunächst aus­schließ­lich im Rah­men kom­mu­na­ler Impf­an­ge­bo­te zur Ver­fü­gung ste­hen wird. Er soll bestimm­ten Per­so­nen­grup­pen vor­be­hal­ten blei­ben, so das Land NRW.

Wie vie­le Impf­do­sen gelie­fert wer­den, wann sie zur Ver­fü­gung ste­hen und wie die Imp­fun­gen orga­ni­siert wer­den sol­len – dazu hat sich das Land NRW noch nicht geäußert.

Sta­tis­tik noch nicht aussagekräftig

Die der­zei­ti­ge Coro­na-Sta­tis­tik stimmt noch immer nicht mit dem aktu­el­len Infek­ti­ons­ge­sche­hen über­ein. Zwar kön­nen die Mit­ar­bei­ter im Gesund­heits­amt mit dem umge­stell­ten tech­ni­schen Ver­fah­ren schnel­ler arbei­ten und neu ein­ge­stell­te Mit­ar­bei­ter unter­stüt­zen die Arbeit, doch es wer­den zu vie­le Infek­tio­nen von den Labo­ren gemel­det, als dass sie zeit­nah abge­ar­bei­tet wer­den könnten.

Es gilt daher umso deut­li­cher: Wer einen posi­ti­ven Coro­na-Test hat, muss selbst han­deln. Eine Mel­dung vom Gesund­heits­amt kann zeit­nah in vie­len Fäl­len nicht sicher­ge­stellt wer­den. Die aktu­el­len Iso­la­ti­ons- und Qua­ran­tä­ne-Regeln sind zu fin­den beim Land NRW unter www.land.nrw/corona/faq oder auch beim Kreis Unna unter www.kreis-unna.de/corona. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...