Samstag, März 25, 2023

Christophorus-Gymnasium hat bei den Sportabzeichen Luft nach oben

Anzeige

Wer­ne. Im Bereich der Anzahl der erwor­be­nen Sport­ab­zei­chen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len in Wer­ne belegt das St. Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­um hin­ter dem Anne-Frank-Gym­na­si­um wei­ter­hin den zwei­ten Rang. Den­noch war die Freu­de über die erreich­te Aus­zeich­nung bei den 201 Kin­dern und Jugend­li­chen groß.

Die vie­len Ein­schrän­kun­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie haben sich ganz offen­bar auch auf die Moti­va­ti­on etli­cher Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­wirkt, wenn es um das Errei­chen des Ziels Sport­ab­zei­chen geht, ver­mu­te­te Jür­gen Zielon­ka, Vor­sit­zen­der des Stadt­sport­ver­ban­des, am Ran­de der Ver­lei­hung in der Aula des St. Christophorus-Gymnasiums.

- Advertisement -

2017 waren es noch 359 Aus­zeich­nun­gen, die ver­teilt wur­den, für das Jahr 2021 sind nun 201 Abzei­chen an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5 bis 8 sowie an zwei Akti­ve aus dem Q‑Bereich ver­ge­ben wor­den. Davon waren 18 in Bron­ze, 63 in Sil­ber und 119 in Gold. Im ach­ten Jahr­gang, der mitt­ler­wei­le der neun­te Jahr­gang ist, wur­den kei­ne Prü­fun­gen abge­legt. Seit Beginn der Pan­de­mie hat­te am Gym­na­si­um kei­ne Preis­ver­lei­hung mehr stattgefunden.

„Wir sehen die erfolg­rei­chen Schü­ler als Mul­ti­pli­ka­to­ren, aber letzt­lich ist die Schul­lei­tung in Ver­ant­wor­tung, den Pro­zess des Erwerbs des Sport­ab­zei­chens wei­ter vor­an zu trei­ben, um wie­der ande­re Zah­len zu errei­chen“, unter­strich Zielon­ka und wies auf die Mög­lich­keit hin, eine Ver­bin­dung zu den Bun­des­ju­gend­spie­len zu erstel­len. „Da sind eini­ge Dis­zi­pli­nen ver­gleich­bar, die dann auch über­tra­gen wer­den können.“

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ half bei der Ver­tei­lung der Urkun­den flei­ßig mit. Foto: Volkmer

Seit vie­len Jah­ren ist Wer­ne im Kreis Unna im Bereich der erwor­be­nen Sport­ab­zei­chen Spit­ze. Das hat sich nicht geän­dert. „Genaue Zah­len habe ich noch nicht vor­lie­gen, aber ich unter­stel­le ein­mal, dass die ande­ren neun Städ­te und Gemein­den im Kreis die glei­chen Pro­ble­me und Ein­schrän­kun­gen wie wir hat­ten, daher bin ich sicher, dass wir immer noch weit vor­ne lie­gen“, so Zielonka.

Bil­der der Ver­lei­hung, auch vom Anne-Frank-Gym­na­si­um, fin­den Sie in unse­rer gro­ßen Gale­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...