Mittwoch, März 29, 2023

Bunte Projektwoche an der MSS begeistert Schüler und Lehrer

Anzeige

Wer­ne. In der Woche nach den Zeug­nis­sen star­te­ten alle Schüler/innen und Lehrer/innen der Mar­ga-Spie­gel- Sekun­dar­schu­le mit einem bun­ten Pro­jekt­pro­gramm in das zwei­te Schul­halb­jahr. Gebeu­telt durch die Coro­na­pan­de­mie genos­sen alle die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te unter dem Schul­mot­to „Mit­ein­an­der – von­ein­an­der – füreinander“. 

Von „Let´s dance“ über „Umwelt­schutz geht uns alle an!“, „Par­cours und Fit­ness“, „Gitar­ren Crash-Kurs“, „Nähen mit der Näh­ma­schi­ne“ und Begeg­nun­gen mit dem The­ma „Hos­piz“ waren ins­ge­samt 34 Ange­bo­te im Topf, aus denen die Schüler/innen ihren Favo­ri­ten wäh­len konnten.

- Advertisement -

So waren alle mit Feu­er­ei­fer dabei, gestal­te­ten u.a. Nischen und Flu­re im Schul­ge­bäu­de neu oder erstell­ten sogar eine vir­tu­el­le Aus­stel­lung zu Mar­ga Spie­gel, die man mit „Aug­men­ted Rea­li­ty“ über das IPad besu­chen konn­te. In der vir­tu­el­len Rea­li­tät wur­de außer­dem die Schul­klei­dung 4.0 ent­wi­ckelt. Glei­che Klei­dung – aller­dings in ver­schie­de­nen Far­ben – stand auch im Kunst­pro­jekt „Bodies in Urban Spaces“ im Mit­tel­punkt der unge­wöhn­li­chen Fotos, die Schü­ler in kunst­vol­len Posen an den unter­schied­lichs­ten Orten in der Schu­le zeigten.

Krea­tiv wur­den die Jugend­li­chen auch beim Zeich­nen auf den Wän­den. Foto: MSS

Mit Holz gewer­kelt und gebas­telt wur­de eben­so wie Sei­fe her­ge­stellt. In die Sport­ar­ten Boxen, Judo und Hand­ball schnup­per­ten die Kin­der im Rah­men von Ange­bo­ten des TV Wer­ne her­ein, aber auch beim Schwim­men oder Tan­zen power­ten sich die Jugend­li­chen aus.

Der Schul­gar­ten war ein­mal mehr ein Ort, an dem flei­ßig geackert, Hoch­bee­te gebaut und eine Lager­feu­er­stel­le ein­ge­rich­tet wur­de. Natür­lich gab es dort zum Abschluss der Pro­jekt­wo­che auch das ers­te selbst­ge­ba­cke­ne Stock­brot. Außer­dem wur­de ein Blüh­strei­fen an der B54 ange­legt, auf den sich alle Wer­ner Bür­ger und natür­lich die Insek­ten freu­en dürfen.

„Geschen­ke aus der Küche“ pro­du­zier­ten flei­ßi­ge Hän­de in Form ver­schie­dens­ter Sor­ten von Mar­me­la­den oder auch gebrann­ten Man­deln. Jason aus der 9C ent­deck­te hier, dass das Kochen beru­hi­gend auf ihn wirk­te und ihm beson­ders gefiel, selbst etwas her­zu­stel­len, was man spä­ter sel­ber essen kann.

Von 34 Ange­bo­ten der Pro­jek­te fand eines auch in der schul­ei­ge­nen Werk­statt statt. Foto: MSS

Schü­le­rin­nen und Schü­ler emp­fah­len in Inter­views durch­weg ihre Pro­jek­te wei­ter und sorg­ten wäh­rend der gesam­ten Woche für ein beson­de­res Kli­ma des Mit­ein­an­ders über Jahr­gangs­gren­zen hin­weg. Fast täg­li­che Tes­tun­gen mit Coro­naschnell­tests sorg­ten dabei für die nöti­ge Sicherheit.

Auch die Leh­re­rin­nen Julia­ne Vau­pel, Susan­ne Fuhr­mann und ihr Kol­le­ge Dani­el Veh­ring, die für die Orga­ni­sa­ti­on der Woche zustän­dig waren, zogen eine durch­weg posi­ti­ve Bilanz: „Wir freu­en uns jetzt schon auf die nächs­te Projektwoche.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...