Mittwoch, März 29, 2023

Blickfang am Kaufhaus: Wallfahrer werben mit neuem Banner

Anzeige

Wer­ne. Seit ein paar Tagen macht ein meter­ho­hes Ban­ner am Mode­haus Kroes auf die Wall­fahrt von Wer­ne nach Werl auf­merk­sam: Am 6. und 7. August wer­den sich wie­der zahl­rei­che Pil­ger auf den Weg zum Gna­den­bild der Mut­ter­got­tes in Werl begeben.

„Wir woll­ten eine grö­ße­re Wir­kung erzie­len, daher haben wir uns für die­ses Pla­kat ent­schie­den“, erklärt Mar­tin Weber vom Wall­fahrts­aus­schuss. Dass die auf­wen­di­ge Akti­on mit­hil­fe von Wer­ner Geschäfts­leu­ten rea­li­siert wer­den konn­te, zeugt vom hohen Stel­len­wert die­ses his­to­ri­schen Pil­ger­zugs in der Stadt: Die Wer­be­flä­che am Kauf­haus stell­te Hein-Theo Küper unent­gelt­lich zur Ver­fü­gung, den Ent­wurf fer­tig­te Bet­ti­na Wort­mann-Bän­ker vom Kopier­la­den ehren­amt­lich an, die Umset­zung wur­de von der Stif­tung der Spar­kas­se an der Lip­pe ermög­licht. „Jetzt hof­fen wir natür­lich, dass wir noch den einen oder die ande­re mehr zum Mit­ge­hen gewin­nen kön­nen“, sagt Weber.

- Advertisement -

Gepäck­wa­gen erleich­tern die Marschroute

Er ist für die Orga­ni­sa­ti­on des Ablaufs, für die Funk­tech­nik und den Gepäck­trans­port ver­ant­wort­lich. Und sorgt unter­wegs dafür, dass die Pil­ger an bestimm­ten Hal­te­punk­ten mit fri­schem Trink­was­ser ver­sorgt wer­den. Immer­hin müs­sen auf dem Hin- und Rück­weg jeweils etwa 33 Kilo­me­ter bewäl­tigt wer­den. Um die Marsch­rou­te zu erleich­tern, beglei­ten zwei Gepäck­wa­gen die Wall­fah­rer. In dem einen rei­sen Ruck­sä­cke mit Pro­vi­ant, in dem ande­ren das Gepäck der­je­ni­gen, die in Werl über­nach­ten und die Weg­stre­cke wie­der zurück laufen.

Weber küm­mert sich zudem um die Bereit­stel­lung von Funk­ge­rä­ten. „Die Mit­glie­der des Wall­fahrts­aus­schus­ses ste­hen über Funk stän­dig in Kon­takt, sodass wir jeder­zeit schnell reagie­ren kön­nen.“ An ihren gel­ben Warn­wes­ten sind die Aus­schuss­mit­glie­der außer­dem gut zu erkennen.

Kin­der­be­treu­ung und Mitfahrgelegenheit

An zwei Rast­sta­tio­nen wer­den län­ge­re Pau­sen ein­ge­legt: Gegen 8 Uhr wer­den die Wall­fah­rer in Pel­kum erwar­tet und gegen 11 Uhr in Dre­chen. An bei­den Sta­tio­nen gibt es Spei­sen und Geträn­ke zu ange­mes­se­nen Prei­sen. „Außer­dem wer­den wie­der Mit­glie­der vom Deut­schen Roten Kreuz mit zwei Fahr­zeu­gen dabei sein“, kün­dig­te Weber an. Die Hel­fe­rin­nen und Hel­fer ste­hen bereit, falls es unter­wegs gesund­heit­li­che Pro­ble­me bei den Pil­gern geben soll­te. „Und die Poli­zei über­nimmt an ver­kehrs­rei­chen Stel­len die Stre­cken­si­che­rung“, sagt Weber. Für Kin­der gibt es auf dem Hin­weg wie­der eine Kin­der­be­treu­ung im Plan­wa­gen. Dort kann gespielt, gebas­telt und gesun­gen wer­den. Der Plan­wa­gen dient auch als Mit­fahr­ge­le­gen­heit für fuß­mü­de Pil­ge­rin­nen und Pil­ger, eben­so wie die Transportfahrzeuge.

Neu­er Programmpunkt

Auf­takt zur Fuß­wall­fahrt ist eine Vor­abend­mes­se in der Klos­ter­kir­che am Frei­tag, 5. August, in der für alle leben­den und ver­stor­be­nen Pil­ger gebe­tet wird. Die Wall­fahrt star­tet früh am Sams­tag­mor­gen, 6. August. Um 5.45 Uhr tref­fen sich die Wall­fah­rer zum gemein­sa­men Gebet in der Klos­ter­kir­che. In Werl wer­den die Pil­ger aus Wer­ne gegen 14.15 Uhr erwar­tet. Um 14.30 Uhr erfolgt der Ein­zug in die Basilika. 

Danach hat sich der Wall­fahrts­aus­schuss für die­ses Jahr etwas Neu­es über­legt: Statt wie üblich den Kreuz­weg zu beten, bege­ben sich die Pil­ger auf den neu­en Fran­zis­kus­weg, einen Rund­gang mit neun Sta­tio­nen durch die Wer­ler Innen­stadt. „Der Weg ist gera­de erst im Mai eröff­net wor­den und bie­tet unter ande­rem geis­ti­ge Impul­se auf Tafeln“, erklärt Mar­tin Weber. Um 20 Uhr beginnt eine Pilgerandacht.

Auch am Sonn­tag, 7. August, erwar­tet die Wall­fah­rer – von denen man­che viel­leicht in der neu­en Her­ber­ge im Pil­ger­klos­ter über­nach­tet haben – ein straf­fes Pro­gramm, das früh star­tet, näm­lich um 7.30 Uhr mit der Kreuz­weg­an­dacht im Klos­ter­hof. Es folgt um 8.30 Uhr das Pil­ger­hoch­amt in der Basi­li­ka. Nach der Abschieds­an­dacht um 11.45 Uhr machen sich jene Pil­ger, die nach Wer­ne zurück­lau­fen, auf den Weg. Gegen 20 Uhr wer­den sie wie­der in Wer­ne ein­tref­fen. Mit einer kur­zen Dank­an­dacht in der Klos­ter­kir­che endet die Wallfahrt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...