Mittwoch, Februar 5, 2025

BIN feiert Erfolg und hat Freiflächen-Photovoltaik im Blick

Anzeige

Werne. Mit einer nach eigenem Bekunden längst überfälligen Party hat die Bürgerinitiative gegen das Industriegebiet Nordlippestraße (BIN) Ende Mai den erfolgreichen Bürgerentscheid zum Erhalt der münsterländischen Kulturlandschaft an der Nordlippestraße gefeiert.

Bevor es los ging, habe man sich in Erinnerung an die vier Protest-Fahrradtouren in 2021 zu einer Fahrt rund um den Stiegenkamp getroffen, berichtete der Vorsitzende Werner Thiemann.

- Advertisement -

„Aus dem Nichts wurde der Verein aus dem Boden gestampft und zählt mittlerweile weit über 60 Mitglieder“, so Thiemann. Rückblickend sei der Erfolg beim Bürgerentscheid mit harter Arbeit unzähliger Aktiven verbunden gewesen.

Die faktenbasierte und informative Art sei das Erfolgsrezept gewesen und habe über 6.000 Bürger/innen überzeugt, für den Erhalt der Landschaft am Stiegenkamp zu stimmen, resümierte er.

Anschließend stellte sich das neue Vorstandsteam kurz vor. Als nächste Aktivität ist am 19. Juni der Naturspaziergang geplant. Zu dem aktuellen Thema „Freiflächen-Photovoltaik“ will das Gespräch mit allem politischen Parteien der Stadt suchen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...

Kaffee und Kuchen zum neuen AWO-Jahr 2025 – Programm vorgestellt

Werne. Das neue AWO-Jahr 2025 hat mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag begonnen. In den Begrüßungsworten wurde ein Jahresrückblick 2024 vom AWO-Vorsitzenden Siegfried Scholz vorgenommen. In...