Dienstag, Mai 30, 2023

Berufskolleg Werne: Wetterballon-Projekt ist erfolgreich

Anzeige

Wer­ne. Fünf Jah­re ist es her, da schick­te das Frei­herr-vom-Stein Berufs­kol­leg in Wer­ne in einer gemein­sa­men Akti­on mit dem För­der­ver­ein des zdi-Netz­wer­kes Per­spek­ti­ve Tech­nik der Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Unna einen Wet­ter­bal­lon in Rich­tung Stratosphäre.

Damals ging der Flug nicht nur 30 Kilo­me­ter in die Höhe, son­dern auch bis nach Hes­sen. Die­ses Jahr folg­te die Wiederholung.

- Advertisement -

Am Don­ners­tag, 20. Okto­ber, schick­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler vom Dach ihres Berufs­kol­legs in Wer­ne einen mit Heli­um gefüll­ten Wet­ter­bal­lon auf die Rei­se. Unten ange­hängt – eine Sty­ro­por­box inklu­si­ve Tem­pe­ra­tur- und Luft­druck­mess­ge­rät und Kame­ra. Vor der Sty­ro­por­box, genau in Blick­rich­tung der Lin­se, hat­ten die Jugend­li­chen noch eine aus Holz gefer­tig­te Tau­be positioniert.

„In der aktu­el­len Situa­ti­on soll die Tau­be als Sym­bol für den Frie­den über den Kreis Unna flie­gen“, erklär­te Pro­jekt­lei­ter des Berufs­kol­legs Tobi­as Frings. Dank des ein­ge­bau­ten GPS-Tra­cker konn­ten die Fach­kräf­te von Mor­gen den gelan­de­ten Bal­lon am Abend in Hameln wie­der­fin­den. Laut der auf­ge­zeich­ne­ten Mess­da­ten hat­te der Bal­lon dabei eine Höhe von ins­ge­samt 20.000 Metern erreicht.

Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Schul­ge­mein­schaft und des För­der­ver­ein des zdi-Netz­wer­kes Per­spek­ti­ve Tech­nik der Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Unna fie­bern dem Start des Bal­lons ent­ge­gen. Foto: WFG, Ani­ta Lehrke

Rund 60 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus vier Aus­bil­dungs­gän­gen des Berufs­kol­legs sind über die Aus­wer­tung der Daten und Erstel­lung eines Image­films aus den Auf­nah­men der Kame­ra in das Pro­jekt ein­ge­bun­den und bekom­men durch die­se spek­ta­ku­lä­re Akti­on schon­mal einen Vor­ge­schmack auf die span­nen­den Ein­satz­fel­der ihrer ange­streb­ten Berufe.

Die Kame­ra des Wet­ter­bal­lons mach­te aus der Stra­to­sphä­re beein­dru­cken­de Auf­nah­men, auf denen auch die mit­ge­reis­te Frie­dens­tau­be zu sehen ist. Foto: Frei­herr-vom-Stein Berufskolleg.

„Natür­lich wol­len wir durch sol­che beson­de­ren und pra­xis­ori­en­tier­ten Aktio­nen auch Jugend­li­che für eine Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um im MINT-Bereich begeis­tern, die viel­leicht noch unsi­cher bei der Berufs­wahl sind“, so Mat­thi­as Mül­ler vom zdi-Netz­werk Per­spek­ti­ve Technik.

Ermög­licht wur­de das Pro­jekt wie­der durch die Unter­stüt­zung des För­der­ver­eins für das zdi-Netz­werk Per­spek­ti­ve Tech­nik e. V., der bereits die Akti­on vor fünf Jah­ren gespon­sert und beglei­tet hatte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...