Mittwoch, März 29, 2023

Bereitschafts-Pflegefamilien helfen Kindern in Not

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Der Arbeits­kreis Bereit­schafts­pfle­ge der Pfle­ge­kin­der­diens­te der Städ­te Berg­ka­men, Kamen, Selm und Wer­ne hat sich am 26. Janu­ar zu sei­ner jähr­li­chen Sit­zung getrof­fen. Gast­ge­ber der Ver­an­stal­tung war dies­mal der Pfle­ge­kin­der­dienst des Wer­ner Jugendamtes.

In enger Zusam­men­ar­beit sind die Pfle­ge­kin­der­diens­te der vier Städ­te zur Stel­le, wenn es gilt, Kin­der kurz­fris­tig und tem­po­rär in Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en unter­zu­brin­gen. Dafür ste­he den Jugend­äm­tern ein Pool von zehn Fami­li­en im Kreis Unna zur Ver­fü­gung, die Kin­der aus plötz­li­chen Kri­sen­si­tua­tio­nen her­aus auf­neh­men kön­nen, erläu­ter­te Sozi­al­ar­bei­te­rin Rita Ben­ning-Schütt­pelz vom Pfle­ge­kin­der­dienst des hie­si­gen Jugend­am­tes gegen­über WERNEplus.

- Advertisement -

„Manch­mal kön­nen Kin­der in Kri­sen­si­tua­tio­nen ganz plötz­lich nicht mehr in ihrer eige­nen Fami­lie leben. Dann brau­chen sie vor­über­ge­hend ein ande­res Zuhau­se, wo sie sicher ankom­men kön­nen und geschützt sind“, heißt es erläu­ternd in der Medi­en­mit­tei­lung zum Arbeits­kreis-Tref­fen. Die betei­lig­ten Jugend­äm­ter bera­ten die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en fachlich.

Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en sind Tag und Nacht erreich­bar und bie­ten den betrof­fe­nen Kin­dern einen siche­ren Ort und Schon­raum. Denn manch­mal muss es eben „Knall auf Fall“ gehen, wie der Titel des Fly­ers zur Bereit­schafts­pfle­ge aus­drückt. Die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en bie­ten ein Bezie­hungs­an­ge­bot auf Zeit, beglei­ten in Zusam­men­ar­beit mit den Jugend­äm­tern eine Per­spek­ti­ve für die Kin­der in eine neue Lebens­form oder zurück in die Herkunftsfamilie. 

Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en müs­sen fle­xi­bel, humor­voll und belast­bar sein. Sie haben Freu­de an der Arbeit mit Kin­dern in ihrem eige­nen Haus­halt, schil­der­te Ben­ning-Schütt­pelz zum Hin­ter­grund. Die Fami­li­en sei­en zumeist Lai­en, ver­füg­ten aber häu­fig schon über Erziehungserfahrung.

In der Regel endet die Betreu­ung des Kin­des in einer Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­lie nach drei Mona­ten. Das kön­ne situa­ti­ons­be­dingt dann aber län­ger dau­ern, wenn etwa ein Gericht über die wei­te­re Unter­brin­gung des Kin­des ent­schei­den müs­se, erklär­te Rita Ben­ning-Schütt­pelz. Die Grün­de für eine Ad-hoc-Ver­mitt­lung von Kin­dern in eine Fami­lie der Bereit­schafts­pfle­ge sind viel­fäl­tig. Das kön­ne eine plötz­li­che Erkran­kung der Mut­ter sein oder auf­grund von Über­las­tungs- und Kri­sen­si­tua­tio­nen in den Her­kunfts­fa­mi­li­en not­wen­dig werden.

Mit einem umfas­sen­den jähr­li­chen Schu­lungs­an­ge­bot unter­stüt­zen und beglei­ten die vier Jugend­äm­ter die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en und ver­mit­teln Kennt­nis­se zu den The­men Bin­dung, Trau­ma, recht­li­che Grund­la­gen, Kin­der- und Säug­lings­pfle­ge sowie zum Umgang mit der Her­kunfts­fa­mi­lie. „Die­se Qua­li­fi­zie­rung sowie eine kon­ti­nu­ier­li­ches Refle­xi­ons­an­ge­bot für die Bereit­schafts­pfle­ge­fa­mi­li­en sind wich­ti­ge Bau­stei­ne im Rah­men der Qua­li­täts­si­che­rung und für den Kin­der­schutz“, heißt es in der Mit­tei­lung weiter. 

Die acht Schu­lungs­mo­du­le wer­den den auf­neh­men­den Fami­li­en pro­zess­be­glei­tend ange­bo­ten. Jedes Modul müss­ten jeweils bei­de Eltern­tei­le auf Zeit absol­vie­ren, erläu­ter­te die Sozi­al­ar­bei­te­rin des Wer­ner Jugendamtes.

Alle Schu­lungs­in­hal­te zu den Modu­len wur­den von den bei­den Pra­xis­stu­die­ren­den der Sozia­len Arbeit, Fran­zis­ka Gockeln (Jugend­amt Kamen) und Piet­ert­je Nie­mül­ler (Jugend­amt Wer­ne) in einem gemein­sam kon­zi­pier­ten Schu­lungs­ord­ner Bereit­schafts­pfle­ge erstellt und ein Lay­out dazu designt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...