Samstag, März 25, 2023

Begeisterung für DFB-Auswahl hält sich in Werne in Grenzen

Anzeige

Wer­ne. Die deut­sche Frau­en-Natio­nal­mann­schaft über­zeugt bei der Euro­pa­meis­ter­schaft in Eng­land und lockt die Mas­sen vor die Fern­seh­ge­rä­te. Den Vier­tel­fi­nal-Sieg der DFB-Aus­wahl gegen Öster­reich sahen 9,5 Mil­lio­nen Men­schen, beim 2:1 gegen Frank­reich im Halb­fi­na­le ver­folg­ten 12,19 Mil­lio­nen Zuschau­er die Live-Über­tra­gung. In Wer­ne ist Eupho­rie dage­gen kaum wahr­nehm­bar. Ein gro­ßes Rudel­gu­cken zum Fina­le am Sonn­tag, 31. Juli, gibt es nicht.

Es war der fünf­te Sieg im fünf­ten Spiel bei der EM, mit dem das Team von Mar­ti­na Voss-Teck­len­burg am Mitt­woch­abend, 27. Juli, den Final­ein­zug per­fekt gemacht hat. Wer aber durch Wer­ne geht, sieht kei­ne klei­nen Fähn­chen an den Autos und auch sonst gibt es kei­ne sicht­ba­ren Hin­wei­se, dass die Nati­on gera­de im Fuß­ball­fie­ber ist.

- Advertisement -

„Wir haben über­haupt kei­ne Anfra­gen, was die Aus­rich­tung einer grö­ße­ren Public Vie­w­ing-Ver­an­stal­tung am Final­tag betrifft“, berich­tet Wer­ner Kneip vom Ord­nungs­amt der Stadt Wer­ne auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Die letz­ten gro­ßen Über­tra­gun­gen in Wer­ne fan­den anläss­lich der 2006 in Deutsch­land aus­ge­tra­ge­nen Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft vor dem Stadt­haus und auf dem Markt­platz statt.

Wer das Fina­le am Sonn­tag spon­tan in der Innen­stadt gucken möch­te, muss unter Umstän­den etwas suchen. Das Stil­voll im Rat­haus hat am Sonn­tag Betriebs­fe­ri­en. Aber auch sonst hät­te Inha­ber Andre­as Nozar nicht mit Über­fül­lung gerech­net. „Zum Halb­fi­na­le haben wir nicht eine Anfra­ge gehabt.“ Auch der Hah­nen­bal­ken, der sonn­tags Ruhe­tag hat, wird nicht extra wegen des Spiels öff­nen. „Wäh­rend des Halb­fi­nals haben die Leu­te lie­ber drau­ßen geses­sen. Nur wenn sie zur Toi­let­te muss­ten, haben sie gefragt, wie es steht“, so Gas­tro­nom Dar­ko Vukovic.

Den­noch ist die Begeis­te­rung für die Mann­schaft auch in Wer­ne zu fin­den. Tho­mas Vol­ken­rath, Trai­ner der Damen­mann­schaft des Wer­ner SC, berich­tet, dass das Trai­ning am Mitt­woch­abend auf Wunsch der Spie­le­rin­nen ver­kürzt wur­de, damit die Akteu­rin­nen zusam­men das Spiel ver­fol­gen konn­ten. Ob ähn­li­ches am Sonn­tag geplant ist, war ihm am Don­ners­tag noch nicht bekannt. Die Mög­lich­keit ist vor­han­den, denn das nächs­te Vor­be­rei­tungs­spiel der Damen fin­det erst am 7. August statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...