Dienstag, Mai 30, 2023

Bauverein Werne schüttet 52.868 Euro Dividende aus

Anzeige

Wer­ne. Der Bau­ver­ein Wer­ne eG ver­füg­te Ende 2021 über einen Bestand von 1.384 Woh­nun­gen in 278 Häu­sern und 542 Gara­gen bei 1.742 Mit­glie­der (mit 2.083 Antei­len). Das teil­te Geschäfts­füh­re­rin Nadi­ne Ruck in der Mit­glie­der­ver­samm­lung Anfang Juni in ihrem Vor­stands­be­richt über das Geschäfts­jahr 2021 mit.

Die Bilanz­sum­me beträgt dem­nach 37.213.621,62 Euro, der Bilanz­ge­winn liegt bei 472.443 Euro. Erfreu­li­cher­wei­se kön­ne an die Mit­glie­der so eine Divi­den­de von 52.686,85 Euro aus­ge­schüt­tet wer­den, leg­te der Vor­stand offen.

- Advertisement -

Bei 0,33 Pro­zent an Miet­aus­fäl­len und einer Fluk­tua­ti­on von 6,65 Pro­zent habe man einer nach­hal­ti­gen Ver­mie­tung der Genos­sen­schafts­woh­nun­gen Rech­nung tra­gen kön­nen, hieß es fer­ner. Woh­nungs­leer­stän­de sei­en kaum zu ver­zeich­nen gewe­sen und lie­ßen sich zumeist auf Instand­hal­tungs­maß­nah­men bei Mie­ter­wech­seln zurück­füh­ren, erläu­ter­te Ruck.

Für die Instand­hal­tung nahm der Bau­ver­ein im Vor­jahr 2,07 Mil­lio­nen Euro in die Hand. Dies ent­spre­che einem Anteil von 24,60 Euro pro Qua­drat­me­ter Wohnfläche.

Bei den Moder­ni­sie­run­gen leg­te man den Schwer­punkt auf dem Anbau von Bal­ko­nen sowie auf ener­ge­ti­sche Maß­nah­men. Dafür wur­den rund 705.900 Euro inves­tiert. Unter Strich erreich­ten die Gesamt­aus­ga­ben für Instand­hal­tung, Instand­set­zung und Moder­ni­sie­rung rund 2,8 Mil­lio­nen Euro und blie­ben damit knapp unter dem Vorjahresniveau.

Auf­sichts­rat: Sil­ber­ne Ehren­na­del für Erich Westermann

In der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung des Auf­sichts­rats der Bau­ver­ein Wer­ne eG wur­de Erich Wes­ter­mann in sei­nem Amt bestä­tigt. Für sei­ne mehr als 25-jäh­ri­ge Tätig­keit im Auf­sichts­rat und für 10 Jah­re als Vor­sit­zen­der des Auf­sichts­ra­tes wur­de ihm die sil­ber­ne Ehren­na­del des Ver­ban­des der Woh­nungs­wirt­schaft ver­lie­hen. Zum Stell­ver­tre­ter und Schrift­füh­rer wur­de Tho­mas Mich­al­zik gewählt, wei­te­re Mit­glie­der des Auf­sichts­rats sind Rai­ner Men­nes, Mar­tin Heit­kamp, Det­lef Homann, Frank Brand und Sebas­ti­an Hörstrup.

Vor­sit­zen­der des Bau- und Woh­nungs­aus­schus­ses wur­de Mar­tin Heit­kamp. Schrift­füh­rer Sebas­ti­an Hörs­trup. Vor­sitz und Schrift­füh­rung des Prü­fungs­aus­schus­ses liegt bei Det­lef Homann. Fer­ner gehö­ren dem Prü­fungs­aus­schuss Rai­ner Men­nes, Sebas­ti­an Hörs­trup und Erich Wes­ter­mann an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW