Samstag, März 25, 2023

Bauernhof live: Zu Besuch bei Küken, Ferkeln und Kartoffeln

Anzeige

Wer­ne-Wes­sel. Das kann der Schul­un­ter­richt nicht bie­ten. Natür­lich wis­sen cle­ve­re Grund­schü­ler, dass Huhn und Hahn, Ente und Erpel aus dem Ei schlüp­fen. Doch wie füh­len sich Küken an? Genau in die­se Erfah­rungs­lü­cke stieß die zwei­te Auf­la­ge des Bau­ern­hof­ter­mins, zu dem im Rah­men des Kin­der­fe­ri­en­pro­gramms Jugend­amt und Jugend­hil­fe ein­ge­la­den hatten.

Die Hof­to­re für 21 Jun­gen und Mäd­chen geöff­net hat­te – wie schon in der Vor­wo­che für die ers­te Grup­pe – Land­wirt Huber­tus Kruckenbaum.

- Advertisement -

Strei­chel­zoo allei­ne bot Kru­cken­baum sei­nen jun­gen Besu­chern nicht. Sie durf­ten erle­ben, wie Fer­kel gefüt­tert wer­den und wie die Kar­tof­feln für die lecke­ren Pom­mes erst auf dem Feld geern­tet wer­den müs­sen. Das mach­ten die Schü­ler mit so gro­ßem Enga­ge­ment, dass Bau­er Kru­cken­baum nur noch stau­nen konn­te und mein­te: „Wenn alle Kin­der so sind, brau­che ich bloß jede Woche einen Kin­der­gar­ten ein­zu­la­den und mei­ne Kar­tof­fel­ern­te ist erledigt.“

Die abso­lu­te Sen­sa­ti­on für die Besu­cher waren aber die Küken. Auf dem gro­ßen Platz vor dem Bau­ern­hof hat­te Kru­cken­baum eine gro­ße Kis­te auf­ge­stellt, in der eine Hen­ne mit ihrem wuseln­den, drei Tage alten Nach­wuchs auf die Besu­cher­grup­pe war­te­te. Ers­te Beob­ach­tung der Kin­der – nicht alle Jung­hüh­ner sind gelb. Man­che sind auch schwarz oder mehr­far­big. Der Bau­er hol­te immer wie­der die klei­nen „Feder­bäl­le” aus der Kis­te und leg­te sie in die Hän­de der Kin­der. Aller­dings gegen den Pro­test der Mut­ter Hen­ne, die mit Picken ver­such­te, ihre Jun­gen zu schüt­zen. Doch dem Nach­wuchs pas­sier­te natür­lich nichts. Nach der Strei­chel- und Spiel­run­de mit den frem­den Kin­dern fan­den Hen­ne und Küken wie­der wohl­be­hal­ten zusammen.

Auf dem Kar­tof­fel­acker lie­fen die jun­gen Bau­ern­hof­be­su­cher zur Höchst­form auf. Foto: Steinmüller

Auf einer ein­ge­zäun­ten Wie­se hin­ter der Scheu­ne leben auf Kru­cken­baums Hof die Enten. Stock- und Flug­en­ten sind hier zu Hau­se. Die Enten­kü­ken waren natür­lich auch jetzt wie­der Mit­tel­punkt für die Kin­der. Der Was­ser­vo­gel­nach­wuchs ließ sich in die Hand neh­men, strei­cheln und wie­der ins Gras set­zen. Für man­che Kin­der hat­te der Land­wirt eine Neu­ig­keit. Denn auf der Wie­se wach­sen Apfel­bäu­me, deren Früch­te jetzt schon reif sind. Kru­cken­baum ver­such­te sei­nen Besu­chern das Naschen der Äpfel schmack­haft zu machen. Aller­dings blieb die­ser Ver­such bei man­chem Kind ver­geb­lich. Eini­ge trau­ten sich ein­fach nicht, in die grü­nen, leicht säu­er­lich schme­cken­den Früch­te zu beißen.

Eine flau­schi­ges Enten­kü­ken in den Hän­den zu hal­ten war für vie­le Kin­der wie hier für Ame­lie in beson­de­res Erleb­nis. Foto: Steinmüller

Zum Schluss der Bau­ern­hof­vi­si­te ging es auf das Kar­tof­fel­feld, auf dem die klei­nen Ern­te­hel­fer zur Höchst­form auf­lie­fen. Fast wie Schatz­su­cher stürm­ten die Besu­cher auf die Kar­tof­fel­pflan­zen. Die Kin­der waren über­rascht, wie unter­schied­lich die rei­fen Kar­tof­feln aus­fal­len. Gro­ße, klei­ne, run­de, läng­li­che, herz- oder schuh­för­mi­ge. Und immer wie­der wur­de klar, dass der Nach­wuchs mit den Erd­früch­ten lecke­re Spei­sen ver­bin­det und kei­nes­falls nur in Öl gerös­te­te Kartoffelstäbchen.

Doch dann fuhr schon der Klein­bus vor, der die Feri­en­kin­der wie­der zurück in die Stadt brach­te. Zum Abschluss spen­dier­te Kru­cken­baum, zu dem die Kin­der ein­fach „Huber­tus“ sagen durf­ten, noch für jedes Kind Eier und Kar­tof­feln. Man­cher Drei­kä­se­hoch hät­te am liebs­ten alle geern­te­ten Kar­tof­feln mitgenommen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...