Samstag, März 25, 2023

Ausgezeichnet: Marga-Spiegel-Schule erhält BiSS-Plakette

Anzeige

Wer­ne. Freu­de bei der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le. Sie erhielt jetzt für ihre Arbeit im Bereich der Sprach­li­chen Bil­dung die Pla­ket­te der BiSS-Akademie.

Die Aus­zeich­nung über­reich­te Anja Kirsch­berg, die bis 2020 selbst an der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le unter­rich­te­te und zusam­men mit den Leh­re­rin­nen Rita Lefe­ring und Katha­ri­na Höl­ger an BiSS (2017–2019) teil­nahm. Kirsch­berg arbei­tet mitt­ler­wei­le für die BiSS-Aka­de­mie NRW und freut sich dar­über, dass das Wis­sen der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le jetzt durch die Mit­ar­beit als Impuls­schu­le an ande­re Schu­len wei­ter­ge­ge­ben wird, heißt es in der Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die BiSS-Aka­de­mie NRW koor­di­niert und orga­ni­siert die Unter­stüt­zungs- und Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für die im Netz­werk betei­lig­ten Lehr­kräf­te. In NRW wur­den bis­her ins­ge­samt 18 Schul­trans­fer­netz­wer­ke in das Pro­gramm (BiSS-Trans­fer) aufgenommen.

Seit 2020 betei­ligt sich die Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le am Schul­trans­fer­netz­werk „Exper­ten für das Lesen – Dia­gno­se und För­de­rung der Lese­kom­pe­tenz im Kon­text media­ler Lern­um­ge­bun­gen“ als Impuls­schu­le und gibt dort ihr fun­dier­tes Erfah­rungs­wis­sen weiter.

Kirs­ten Amann-Pie­per, Mit­ar­bei­te­rin der Lan­des­stel­le Schu­li­sche Inte­gra­ti­on (LaSI), lei­tet das Netz­werk und för­dert den Aus­tausch zwi­schen den Trans­fer­schu­len und der Marga-Spiegel-Sekundarschule.

Das Netz­werk bie­tet Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te zur Ver­bes­se­rung der Lese- und Medi­en­kom­pe­tenz der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Dazu gehö­ren die Ver­mitt­lung von Dia­gno­se- und För­der­maß­nah­men der Lese- und Medi­en­kom­pe­tenz und die Stei­ge­rung der Lese­mo­ti­va­ti­on durch digi­ta­le Ange­bo­te im Bereich der Lese­för­de­rung und Koope­ra­ti­ons­part­ner­schaf­ten mit Bibliotheken.

Das Ziel ist eine sys­te­ma­ti­sche Lese­för­de­rung im Rah­men einer durch­gän­gi­gen Sprach­bil­dung und die Ent­wick­lung eines schul­in­ter­nen Lesekonzepts.

Erst­mals fand ein Netz­werktref­fen in Wer­ne statt. Bis­her nutz­te das Netz­werk wegen der Pan­de­mie inten­siv digi­ta­le Wege zum Aus­tausch. Die Leh­re­rin­nen Rita Lefe­ring, Katha­ri­na Höl­ger und Julia­ne Vau­pel enga­gie­ren sich als Impuls­lehr­kräf­te und geben ihre Erfah­rung weiter.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter https://www.biss-akademie.nrw/.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...