Werne. Darko Vuković („Hahnenbalken“) ist aufgeregt wie beim ersten Mal und Andreas Nozar („Stilvoll im Rathaus“) sieht eine Herausforderung für das gesamte Team. Beide Gastronomen hoffen auf gutes Wetter.
Natürlich geht es um die Rückkehr von „Donnerstags in Werne“ nach zweijähriger Corona-Pause. Die Veranstaltungsreihe, die David Ruschenbaum (Werne Marketing) als Zusammentreffen von Jung und Alt bezeichnet, steigt sieben Mal abwechselnd auf dem Markt- und Kirchplatz. Am letzten Donnerstag vor den Sommerferien laden die beiden Lions-Clubs zum „Feierabendmarkt“ ein – diesmal auf dem Markplatz. Dort beginnt am 19. Mai auch die neue Saison von „Donnerstags in Werne“.
Das Rezept für die Reihe ist so einfach wie erfolgreich: Kühle Getränke, leckeres Essen, gute Gespräche und dezente Hintergrundmusik. Auf dem Markplatz sorgte Margarita Lebedkina von der gleichnamigen Musikschule für Klanggenuss, auf dem Kirchplatz greift Darko Vuković selbst in die Saiten seiner Gitarre und singt dazu. „Die Veranstaltung ist jedes Mal neu und interessiert. Deshalb wird sie nie zur Routine“, berichtet der „Hahnenbalken“-Wirt. Er und Nozar rechnen besonders aufgrund der langen Corona-Pause mit einem großen Zuspruch aus der Bevölkerung.
Voll wird es auch immer beim „Feierabendmarkt“ der Werner Löwen, die in diesem Jahr sogar doppelt einen runden Geburtstag begehen. Der Lions Club „Werne an der Lippe“ wird 40, der Lions Club „Werne in Westfalen“ 20 Jahre alt. Passend dazu werde ein Jubiläumswein serviert, wie Bettina Stilter vom jüngeren Club berichtet.

Dazu gibt es weitere kulinarische Köstlichkeiten: verschiedene Bierspezialitäten, Pommes, Pizza oder geräucherte Forellen. „Dazu bieten wir frisch geschossenes Wild, also zum Beispiel Rehbraten, den die meisten nur als Weihnachtsessen kennen. Gegrilltes Wild ist immer ein Publikumsmagnet“, sagt Dr. Peter Brautlecht (Lions Club Werne in Westfalen). Friedrich Telgmann (Lions Club Werne an der Lippe) fasst zusammen: „Für jeden Geschmack ist etwas dabei.“ Denn die Food Rebellen halten auch vegatarische und vegane Speisen bereit.
Der Erlös des „Feierabendmarktes“ geht wie immer an einen wohltätigen Zweck. „Wir haben eine Idee, die aber noch nicht final abgestimmt ist“, hüllten sich die Verantwortlichen noch in Schweigen.
Bereits in einer Woche startet „Donnerstags in Werne“ wieder ab 17 Uhr neu durch. „Es ist einfach eine Veranstaltung, die Werne gut tut“, so David Ruschenbaum von Werne Marketing abschließend.
Die Termine im Überblick:
19. Mai Marktplatz
9. Juni Kirchplatz
23. Juni Marktplatz (Feierabend-Markt der Lions-Clubs)
21. Juli Kirchplatz
4. August Marktplatz
18. August Kirchplatz
8. September Marktplatz